Spargelwasser niemals wegkippen: Dafür kannst du es benutzen
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Donnerstag, 10. April 2025
Spargelwasser ist viel zu schade, um es wegzukippen. Wir verraten dir, warum das Wasser so reichhaltig ist und wie du es im Haushalt einsetzen kannst.
- Welche Nährstoffe sind im Spargelwasser?
- Wie lässt sich Spargelwasser weiterverwenden?
- Wozu lässt sich Spargelwasser im Haushalt nutzen?
Du hast gerade gekocht und noch eine große Menge an Spargelwasser übrig? Dann schütte es nicht direkt in den Abfluss, denn das Wasser enthält viele Nährstoffe und Aromen. Sowohl in der Küche als auch im restlichen Haushalt gibt es viele Möglichkeiten, wie du das Wasser weiterverwenden kannst.
Welche Nährstoffe sind im Spargelwasser?
Spargel enthält sehr viele Nährstoffe, die beim Kochen in das Wasser übergehen. Zu den wichtigsten Nährstoffen gehören Kalium, Kalzium, Magnesium, Vitamin C und B-Vitamine. Diese Nährstoffe sind nicht nur gut für den menschlichen Körper, sondern auch für Pflanzen.
Deshalb kannst du das abgekühlte Spargelwasser ideal als Gießwasser für deine Zimmer- und Gartenpflanzen verwenden. Durch die Nährstoffe förderst du das Wachstum und bietest eine natürliche Nährstoffquelle. Davon profitieren insbesondere Tomatenpflanzen, da sie viel Kalzium benötigen, um Blütenfäule zu verhindern.
Ebenso hilfst du damit Paprika und Chilischoten, Zucchini, Kürbis und Rosen. Letztere profitieren von der hohen Nährstoffdichte und werden in ihrem Wachstum unterstützt. Auch Rosenblüten können sich besser bilden. Die meisten Zimmerpflanzen, wie Ficus, Monstera oder Philodendron, benötigen eine gute Nährstoffversorgung. Durch das Spargelwasser förderst du die allgemeine Vitalität der Pflanzen.
Wie lässt sich Spargelwasser weiterverwenden?
Darüber hinaus ist Spargelwasser eine perfekte Grundlage für viele weitere Gerichte. Die im Wasser enthaltenen Aromen können anderen Speisen eine tolle Tiefe und Intensität verleihen. So kannst du zum Beispiel das Spargelwasser als Basis für eine cremige Spargelsuppe nutzen. Da bereits viele Aromen enthalten sind, benötigst du weniger zusätzliche Gewürze und die Suppe wird besonders intensiv im Geschmack.
Auch für die Zubereitung von Soßen kannst du das Spargelwasser verwenden. Kombiniere es dazu mit Sahne, Butter und frischen Kräutern, um eine feine Spargelsoße zu kreieren. Sie passt besonders gut zu Fisch oder Gemüse.