Schneller kaputt, statt länger frisch: Diese Lebensmittel haben im Kühlschrank nichts verloren
Autor: Redaktion, Nadine Schobert
Deutschland, Sonntag, 04. Dezember 2022
Kälte macht viele Lebensmittel länger haltbar. Aber nicht jedes Produkt gehört in den Kühlschrank. Wir verraten dir 14 Lebensmittel, denen die Temperaturen im Kühlschrank eher schaden als nutzen.
- Lebensmittel optimal lagern: Manchen Lebensmitteln schadet die Aufbewahrung im Kühlschrank
- Einige Sorten von Obst und Gemüse, aber auch Brot, Honig und mehr solltest du nicht kühl lagern
- Einige Lebensmittel verlieren durch Kälte ihr Aroma, andere sogar ihre Haltbarkeit
Im Kühlschrank bleibt alles frisch? Aufgrund dieser Annahme werden zur Sicherheit viele Lebensmittel nach dem Einkauf einfach in den Kühlschrank geräumt. Und das, obwohl sie im Supermarkt ungekühlt gelagert wurden. Dabei hat das einen guten Grund: Nicht allen Lebensmitteln bekommt die Lagerung im Kühlschrank gut. Hier sind 14 Lebensmittel, die im Kühlschrank nichts verloren haben.
Müssen Tomaten in den Kühlschrank? Für diese Lebensmittel ist Kälte Gift
Nicht alle Speisen und Getränke sind für den Kühlschrank geeignet und bleibt dort automatisch länger frisch - vielen Obst- und Gemüsesorten schadet die Kälte sogar. Vor allem Lebensmittel, die aus dem Süden kommen, mögen es eher warm, um ihr Aroma beizubehalten. Bei einigen Lebensmitteln ist die Lagerung im Kühlschrank auch einfach unnötig - beispielsweise, wenn viel Zucker enthalten ist.
Video:
Die folgenden Produkte landen fälschlicherweise oft im Kühlschrank:
#1 Bananen
Sie vertragen die Kälte im Kühlschrank kaum und bekommen bei einer falschen Lagerung schnell braune Flecken. Durch die unpassende Temperatur wird ihr Zellgewebe beschädigt. So lagerst du Bananen richtig.
#2 Avocados
Avocados werden, genau wie Bananen, unreif geerntet und deshalb meist noch im festen Zustand gekauft. Um diese nachreifen zu lassen, bewahrt man sie am besten bei Zimmertemperatur auf. Sobald die Avocado reif ist, sollte sie zügig verspeist und gar nicht weiter aufbewahrt werden.
#3 Tomaten
Gemüse mit hohem Wasseranteil wird im Kühlschrank deutlich schneller weich. Besonders Tomaten und Gurken legen die meisten Leute ganz automatisch in den Kühlschrank, doch dort werden sie schnell alt und schrumpelig. Wasserreiches Gemüse sollte nicht unter 10 Grad gelagert werden. Ein kühler, trockener Keller bietet sich hier zur frischen Lagerung deutlich besser an.