Olivenöl von Lidl, Aldi und Co. im Stiftung Warentest: Günstig oder teuer - welches Öl gewinnt?
Autor: Freier Mitarbeiter
Deutschland, Donnerstag, 21. April 2022
Stiftung Warentest hat 28 "extra native" Olivenöle unter die Lupe genommen, um am Ende einen Testsieger zu küren. Das Ergebnis zeigt, dass Öl teuer sein kann - aber nicht muss. So haben die günstigen Öle vom Discounter im Test abgeschnitten.
- Olivenöl bei Stiftung Warentest
- 28 "extra native" Öl-Sorten im Test
- Testsieger: Olivenöle von hochwertigen Marken belegen ersten Platz
- Hier geht's direkt zum aktuellen Olivenöl-Öko-Test
Das Angebot an verschiedenen Olivenölen in Deutschland ist mittlerweile sehr groß und unübersichtlich. Nicht nur in Herkunft, sondern auch in Aussehen, Geschmack und Preis unterscheiden sich die Olivenöle teils stark. Stiftung Warentest hat 28 Öle der höchsten Güteklasse ”nativ extra” getestet und kommt zu einem deutlichen Ergebnis: Gutes Olivenöl muss nicht teuer sein, Feinschmecker kommen dennoch auf ihre Kosten. Und: Olivenöl ist allgemein besser geworden - auch wenn keines der getesteten Olivenöle die Note "sehr gut" erhält.
Olivenöl bei Stiftung Warentest: 28 Sorten unter der Lupe
Im Test wurden 28 ”extra native” Olivenöle auf Herz und Nieren geprüft - hierbei schnitt kein einziges Öl mit schlechten Noten ab. In früheren Tests schnitten noch mehr Öle mit der Note "mangelhaft" ab - so gesehen also ein Erfolg.
Video:
Getestet wurde auf sensorische Qualität (Geschmack, Geruch, Aussehen etc.), chemische Qualität, eventuell enthaltene Schadstoffe sowie Verpackung und Deklaration und eventuelle Unstimmigkeiten in der Herkunftsangabe. inFranken.de stellt Ihnen die Gewinner und Verlierer des Tests vor.
Olivenöl-Testsieger: Bio-Öl und hochwertige Öle auf Platz 1
Unter den Sieger-Olivenölen befinden sich im Olivenöl-Test 2021 in erster Linie hochwertige Bio-Öle.
Artgerecht Phenolio Natives Olivenöl extra (Bio): Der Testsieger
Das Native Olivenöl Extra (Bio) von Phenolio ist einer der Gesamttestsieger unter den Olivenölen.
- Gesamturteil gut (1,8)
- kontrolliert biologisch erzeugt
- sensorische Qualität: sehr gut (1,2)
- chemische Qualität: sehr gut (1,1)
- Schadstoffe: befriedigend (3,3)
- Verpackung: gut (2,0)
- Deklaration: befriedigend (3,5)
- Preis pro Liter: circa 48,00 Euro