Notfallvorrat anlegen: Diese Lebensmittel sind besonders lange haltbar
Autor: Lena Horrwarth
Deutschland, Montag, 22. Januar 2024
Es muss nicht gleich eine Pandemie samt Lockdown sein, auch bei Schneechaos kann man länger daheim festsitzen. Dann ist es hilfreich, auf einen Notfallvorrat an Lebensmitteln zurückgreifen zu können. Einige sind sogar jahrzehntelang genießbar.
- Vorräte für den Notfall anlegen: Diese 11 Lebensmittel sind besonders lange haltbar
- Einkochen und konservieren: So lässt sich Essen länger aufbewahren
- Mindesthaltbarkeitsdatum vs. Verbrauchsdatum: Es gibt einen wichtigen Unterschied
- Wann du Konserven noch essen kannst und wann sie in den Abfall gehören
Auch jenseits von Kriegen und Pandemien ist ein Notfallvorrat eine gute Vorbereitung auf Krisenzeiten. Die folgenden 11 Produkte sind länger haltbar, als du vielleicht dachtest - und als das Mindesthaltbarkeitsdatum suggeriert.
Optimal für den Notfallvorrat: Lebensmittel mit viel Zucker
Honig wird niemals von alleine schlecht. Dabei muss man aber darauf achten, dass er fest verschlossen, kühl und trocken gelagert wird. Außerdem dürfen keine Fremdkörper, wie Brotkrümel, in den reinen Honig gelangen und vor allem keine Flüssigkeit, denn davon wird er sauer. Wenn der Honig doch kristallisiert, einfach leicht erwärmen und er wird wieder flüssig und entklumpt.
Auch Ahornsirup hat einen hohen Zuckergehalt, weshalb dieser sehr lange haltbar ist. Wenn eine Flasche Ahornsirup erstmal geöffnet ist, verlängert sich die Haltbarkeit im Kühlschrank enorm. Genau wie beim Honig gilt: Wenn Ahornsirup verklumpt, einfach in warmes Wasser stellen und wieder genießen.
Der reine Zucker darf im Vorrat nicht fehlen. Er ist unverderblich, da Bakterien von purem Zucker nicht überleben können. Um ihn bestmöglich aufzubewahren, solltest du den Zucker luftdicht verschließen. Es können nämlich steinharte Klumpen entstehen, wenn Flüssigkeit in das Gefäß gelangt.
Trockene Lebensmittel sind besonders lange haltbar
Reis ist ebenso eine gute Wahl, wenn es darum geht, lang haltbare Lebensmittel zu lagern. Vor allem Basmatireis, Wildreis und Jasminreis werden bei trockener, luftdichter Aufbewahrung (zum Beispiel im Schraubglas) nicht schlecht. Achte aber darauf, dass das für braunen, länglichen Naturreis nicht gilt, dieser ist wegen seines erhöhten Fettgehalts nicht ewig haltbar. Wer gerne etwas mehr Abwechslung hat, kann auch auf Bulgur, Quinoa, Couscous oder Buchweizen zurückgreifen. Damit lassen sich nicht nur vielfältigere Gerichte zubereiten, sie die Zutaten sind trocken gelagert auch mehrere Jahre haltbar.
Wichtiger Helfer bei Stromausfall: Hier Angebote für Handkurbel-Laternen ansehenWenig überraschend ist, dass Salz nie schlecht wird. Lediglich vor Nässe sollte es geschützt werden, da es sonst verklumpt. Einfach fest verschließen und du kannst es immer verwenden.