Nostalgie-Flash: Diese 10 Lebensmittel versetzen Sie zurück in Ihre Kindheit
Autor: Redaktion
Franken, Sonntag, 28. März 2021
Manche Lebensmittel fühlen sich an wie eine kleine Zeitreise: Man wird sofort in seine Kindheit zurückversetzt und spürt die Nostalgie. Wir haben zehn Lebensmittel für Sie, bei denen Sie sich garantiert wieder wie ein Kind fühlen.
- Manche Lebensmittel versetzen uns sofort zurück in unsere Kindheit
- Für dieses Phänomen gibt es eine wissenschaftliche Erklärung
- Hier sind 10 Lebensmittel, die uns nostalgisch an früher denken lassen
Sei es der Geruch, der Geschmack oder nur das bloße Erscheinungsbild: Jeder von uns kennt wohl Lebensmittel, die ihn oder sie an die Kindheit denken lassen. Sei es nun die fetttriefende Portion Pommes im Freibad (mit Ketchup und Mayo), der Kuchen bei Oma oder ein bestimmtes Getränk. Dieses Phänomen ist der Wissenschaft schon lange bekannt. Wir erklären Ihnen, wieso unser Gedächtnis so stark mit Geschmäckern verbunden ist, und auch, welches die Lebensmittel sind, die viele von uns in Kindheitserinnerungen schwelgen lassen.
Nostalgie: So funktioniert das Lebensmittel-Gedächtnis
Dass manche Lebensmittel uns zurück in die Kindheit versetzen können ist für die Wissenschaft kein neues Phänomen. Doch was steckt dahinter? Ganz einfach gesagt liegt es daran, dass wir als Kleinkinder durch den Mund anfangen, die Welt zu erkunden. Alles, was nicht niet- und nagelfest ist, stecken wir uns in den Mund. Und das alles aus purer Neugier.
Auf biologischer Ebene funktioniert das als "Madeleine-Effekt" bekannte Phänomen dadurch, dass die Geschmackssinneszellen, die sich in den Geschmacksknospen auf unserer Zunge befinden, besonders intensive Geschmacks- und Geruchs-Erinnerungen an das Gehirn weiterleiten.
Ob eine Erinnerung abgespeichert wird, liegt dann aber auch an den Gefühlen, die die Mahlzeit auslöst - das können sowohl positive als auch negative sein. Solche "Erinnerungsspuren" versuchte schon Sigmund Freud zu analysieren.
10 Lebensmittel, die uns an unsere Kindheit erinnern
1. Schleckmuscheln
Die Hartbonbons in Muschelform, beziehungsweise in einer Kunststoff-Muschelschale waren bis in die 1990er eine bei Kindern sehr beliebte Süßigkeit. Die Herzmuschel-förmigen Bonbons, die damals in kaum einer gemischten Tüte fehlten, bestehen im Prinzip nur aus Zucker, Glukosesirup, Aromen und Lebensmittelfarbe. Gesund geht anders, lecker war es trotzdem. Die Form der Schleckmuscheln war Fluch und Segen zu gleich: Ohne sie wäre sie vermutlich nie so beliebt geworden, allerdings waren nach dem Verzehr nicht nur der Mund, sondern auch die Hände ziemlich klebrig.
Schleckmuscheln bei Amazon ansehen2. Toast Hawaii
Nichts schreit so sehr nach Bildern in Sepia und Tapeten, die nach abgestandenen Zigaretten riechen, wie der Hawaii-Toast. Die Kreation, die uns schon seit den 50ern begleitet, war bis in die frühen 2000er ein beliebter Snack bei Groß und Klein. Heute ist er zwar nicht verschwunden, steht aber im Schatten seines umstrittenen Verwandten, der Hawaii-Pizza. Vielleicht starten auch heute noch 13-Jährige ihre ersten "Koch-Erfahrungen" mit dem Hawaii-Toast? Wer weiß das schon so genau.