Nahrungsergänzungsmittel: Welche Nährstoffe benötigen Schwangere?
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Freitag, 17. März 2023
Schwangere Frauen benötigen in der Regel ein größeres Maß an Nährstoffen, weshalb Nahrungsergänzungsmittel oftmals sinnvoll sein können.
- Wie der Nährstoffbedarf sich in der Schwangerschaft verändert
- Funktionen einzelner Nährstoffe
- Referenzmengen für einzelne Nährstoffe
- Alles über Nahrungsergänzungsmittel
- Nährstoffe über Lebensmittel aufnehmen
Versorgt dein Körper nicht nur dich, sondern auch noch ein weiteres kleines Geschöpf, wirkt sich dies verständlicherweise auf deinen täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen aus. Es ist wichtig zu wissen, welche Nährstoffe supplementiert werden sollten und wo der Bedarf schon durch eine ausgewogene Ernährung gedeckt wird.
Die Veränderung des Nährstoffbedarfs
Der Körper der Frau leistet während der Schwangerschaft Beeindruckendes; immerhin versorgt er nicht nur die Frau selbst, sondern auch noch ein ganz neues Leben. Dennoch steigt der allgemeine Kalorienbedarf während der Schwangerschaft nur im letzten Abschnitt leicht an. Dabei spricht man von einem Anstieg des Energiebedarfes von etwa 10 %; bei einem Grundbedarf von 2000 kcal pro Tag benötigst du während einer Schwangerschaft also etwa 200 Kalorien mehr am Tag.
Auch, wenn der Kalorienbedarf relativ konstant bleibt: Der Bedarf an bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen steigt bei Schwangeren erheblich und sollte nicht außer Acht gelassen werden. In der Regel kann der Bedarf durch eine abwechslungsreiche und bewusste Ernährung gedeckt werden; nur einige Nährstoffe wie Jod und Folsäure sollten ergänzt werden.
Die Signifikanz der Nährstoffe ist allgemein bekannt. Folsäure trägt beispielsweise dazu bei, dass die Entwicklung des Kindes optimal ablaufen kann und unterstützt Zellteilungs- sowie Wachstumsprozesse. Auch Jod ist als Nährstoff während der Schwangerschaft nicht zu unterschätzen: Er trägt dazu bei, dass das Kind sich im Mutterleib körperlich und geistig gesund entwickeln kann. Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Entwicklung des Gehirns des Kindes sowie die der Sehfunktion. Achtest du auch auf deinen Cholin-Bedarf, unterstützt du ebenfalls eine gesunde Entwicklung deines Kindes und förderst seine Gehirnentwicklung. Deutlich wird schon hier: Eine ausreichende Versorgung mit allen Nährstoffen ist während der Schwangerschaft besonders wichtig.
Benötigte Nährstoffe während der Schwangerschaft
Schwangere benötigen ein höheres Maß an bestimmten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V (kurz: DGE) empfiehlt für schwangere Frauen folgende Mengen pro Tag:
- Folat (Folsäure): 550 ug
- Jod: 200 ug
- Eisen: 30 mg
- Vitamin B12: 4,5 ug
- Omega-3-Fettsäuren (EPA+DHA): 250 mg