Mit Ayurveda dein Immunsystem boosten: Diese 15 Lebensmittel schenken dir Energie
Autor: Annabelle Heilig
Deutschland, Montag, 08. Mai 2023
Sich gesund essen: Ayurveda ist nicht nur gut für langfristige Gesundheit, sondern unterstützt den Menschen ganzheitlich und sorgt für mehr Lebensenergie. Gerade wenn Herbst und Winter vor der Tür stehen, schenkt dir ayurvedische Ernährung besonders viel Kraft.
- Was ist Ayurveda?
- Ayurvedische Ernährung: Diese Lebensmittel stärken und schützen dich täglich
- Klassische Ayurveda-Empfehlungen, um gesund und leistungsfähig zu bleiben
Wer richtig isst, braucht keine Medizin. Eine gesunde Ernährung schafft einen gesunden Körper. Das wiederum wirkt sich positiv auf deine Psyche und auf dein gesamtes System aus. In diesem Artikel erklären wir dir nicht nur, worum es sich bei Ayurveda handelt, sondern geben wertvolle Tipps, wie du langfristig gesund bleibst und zu mehr Lebensenergie gelangst.
Ayurvedische Ernährung: Was ist Ayurveda eigentlich?
Ayurveda ist eine indische Heilkunst und bedeutet „das Wissen vom Leben“. Der Fokus wird hierbei auf die Gesundheit des Menschen gelenkt - und nicht auf die Krankheit. Ayurveda setzt da an, wo du direkt etwas für dich tun kannst. Es geht um deine individuelle Konstitution und wie du deine körperliche und geistige Balance wieder findest, beispielsweise durch Ernährung, eine bestimmte Lebensweise aber auch durch deine geistige Lebenseinstellung.
Im Ayurveda spricht man von drei verschiedenen Doshas (Konstitutionen): Vata, Pitta und Kapha. Die Doshas sind verantwortlich für die unterschiedlichen Veranlagungen oder Wesenszüge eines Menschen und sie steuern die körperlichen und geistigen Funktionen. Bei jedem Menschen sind die Konstitutionen unterschiedlich stark ausgeprägt, was wiederum eine individuelle, einzigartige Kombination ergibt. Mache deinen eigenen Dosha Test und finde heraus welcher Dosha-Typ du bist.
Je ausgeglichener du in deiner körperlichen und geistigen Konstitution bist, umso mehr Lebensenergie kannst du freisetzen. Auch im Jahreszeitenzyklus findet man die Doshas wieder. Die Kälte und Trockenheit im Winter (Vata). Die Hitze des Feuers im Sommer (Pitta). Und die Feuchtigkeit und Kühle im Frühling und Frühsommer (Kapha). Mit bestimmten Lebensmitteln kannst du also nicht nur deine individuelle Konstitution ausgleichen, sondern deine Ernährung sogar den Jahreszeiten anpassen, um möglichst viel Lebensenergie zu erlangen und dein Immunsystem zu stärken.
Ayurveda: Die Lehre der menschlichen Konstitutionen - die drei Doshas der ayurvedischen Ernährung
Typische Merkmale von Vata (Raum und Luft):
- Viel Denken
- Hohe Kreativität
- Geistige Flexibilität
- Zerstreutheit
- Feingliedriger Körper
- Dünne Haare und Haut