Heiß und fettig: Auf 5 Gerichte sollten Sie in Ihrer Mittagspause besser verzichten
Autor: Redaktion
Franken, Montag, 08. März 2021
In der Mittagspause greifen viele Menschen zu Fast Food - schließlich bleibt oft nicht viel Zeit zum Essen. Allerdings gibt es 5 Gerichte, auf die Sie besser verzichten sollten.
- Heiß und fettig: Fast Food ist eher ungeeignet für die Mittagspause
- Pizza, Burger & Co. können auf Dauer sehr ungesund sein
- Gesunder Snack: Alternativen für eine gesunde Mittagspause
Zwischen zwei Terminen noch schnell an der Fast-Food-Kette seines Vertrauens halten und sich einen Burger abholen, ein Tiefkühlprodukt in der Firmenküche warm machen oder ein Fertigsandwich vom Supermarkt nebenan holen - so sieht bei vielen Arbeiternehmern die klassische Mittagspause aus. Vor allem dann, wenn der Arbeitsplatz keine Kantine bietet.
Fast Food in der Mittagspause: Weil's schnell gehen muss
Zwar ist so ein Mittagessen "to go" alles andere als entspannt, doch immerhin zeitsparend und meistens auch lecker. Dabei ist die Wahl des richtigen Mittagessens eigentlich nicht zu unterschätzen. Für das Frühstück lassen sich die meisten Menschen noch deutlich mehr Zeit und überdenken häufiger ihr Essverhalten. Doch am Mittag drängt die Arbeit und gegessen wird nur aufgrund des Hungers. Dabei ist das Mittagessen die Voraussetzung für eine energie- und erfolgreiche zweite Tageshälfte.
Auf lange Sicht können die ungesunden Mittagspausen zur Gewohnheit werden und einige unschöne Nebenwirkungen mit sich ziehen. Bei Schnell- und Stressessern gibt es eine höhere Wahrscheinlichkeit auf eine Erkrankung eines metabolischen Syndroms. Dazu zählen Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Insulinresistenz. Auf kurze Sicht sind Beschwerden wie ein Blähbauch oder Sodbrennen zu erwarten.
Um die genannten möglichen Nebenwirkungen von dauerhaft ungesunden Mittagessen zu verhindern, sollten Sie folgende Gerichte in Zukunft vermeiden:
#1 Pizza
Ein bekannter Mittagspausen-Klassiker. Meist wird eine ganze Pizza innerhalb von nur 30 Minuten verdrückt, denn mehr Zeit gibt die Pause einfach nicht her. Unser italienisches Lieblingsessen sollte allerdings die Ausnahme bleiben, denn sie enthält deutlich mehr Natrium, als der durchschnittliche Erwachsene pro Tag benötigt. Eine erhöhte Natriumzufuhr kann zu Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Die Top 10 unserer Leser: Hier gibt es die beste Pizza in Franken