Gesunde Ernährung: Diese 15 Lebensmittel sollen Krebsrisiko senken
Autor: Johanna Mages
Deutschland, Dienstag, 08. August 2023
Einige Lebensmittel sind nicht nur gesund, sie können sogar vor Krebs schützen. Bei einigen würde man es nicht erwarten.
- Eine gesunde Ernährung kann das Krebsrisiko senken
- Verschiedene Obst- und Gemüsesorten helfen gegen Krebs
- Auch scheinbar ungesunde Lebensmittel können helfen
- Wir zeigen euch 15 Lebensmittel, die vor Krebs schützen sollen
Eine gesunde Lebensweise kann präventiv gegen das Wachstum von Krebszellen wirken. Ausreichend Bewegung und Schlaf sowie eine ausgewogene Ernährung stärken das Immunsystem und senken somit auch das Risiko, an Krebs zu erkranken. Die Wissenschaft hat dabei bemerkenswerte Erkenntnisse zu bestimmten Lebensmitteln gemacht, die das Tumorwachstum hemmen oder gar aktiv gegen Krebszellen kämpfen können. Im Folgenden erfährst du, um welche leckeren Lebensretter es sich handelt.
Dieses Obst hilft gegen Krebs
"An apple a day keeps the doctor away" - dieser Spruch ist keineswegs eine veraltete Pseudo-Weisheit. Laut einer Studie der School of Pharmacy an der Fourth Military Medical University in Xi bekämpfen die in Äpfeln enthaltenen Oligosaccharide Darmkrebszellen besonders effektiv.
Auch die Himbeere ist ein echtes Wundermittel gegen die Krankheit. In ihrem Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" klären Prof. Dr. med. Richard Béliveau und Dr. med. Denis Gingras über die Inhaltsstoffe der kleinen Beere auf. Diese unterstützen nämlich den Körper dabei, bereits geschädigte Zellen zu vernichten und Krebsarten wie Gebärmutterhals-, Darm- oder Eierstockkrebs zu hemmen.
Krebsarten des Verdauungssystems wie Mund-, Speiseröhren-, Kehlkopf- und Magenkrebs kann der regelmäßige Konsum von Zitrusfrüchten entgegenwirken. Ihr hoher Vitamin-C-Gehalt ist förderlich für ein gesundes Immunsystem und eine gute körpereigene Abwehrkraft.
Gesund trinken - einige Getränke können dich vor Krebs schützen
Wer nach dem Aufstehen als Erstes eine Tasse Kaffee braucht, um in den Tag starten zu können, für den gibt es jetzt eine gute Nachricht. Eine Studie aus dem Jahr 2020, welche in der Online-Medizin-Zeitschrift BMJ Open veröffentlicht wurde, beschäftigte sich mit dem Kaffeekonsum in Zusammenhang mit dem Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken. Dabei stellte sich heraus, dass das Risiko für die Erkrankung bei den Kaffeetrinkern um zehn Prozent niedriger war. Bei bereits Erkrankten stiegen ihre Überlebenschancen bei täglichem Kaffeekonsum.
Auch dem Inhaltsstoff EGCG in grünem Tee wird eine krebshemmende Wirkung nachgesagt. Studien zufolge wird das Risiko für die Entstehung von Haut-, Darm-, Brust-, Prostata- und Lungenkrebs bei regelmäßigem Grüntee-Konsum gesenkt.