Dick durch Obst: So ungesund ist Fruchtzucker wirklich
Autor: Annabelle Heilig
Deutschland, Mittwoch, 29. Dezember 2021
Hoher Nährwert und süßer Geschmack: Obst, frisch gepresste Säfte, Trockenfrüchte und Smoothies gelten als gesund und nicht als dick machend. Doch der Fruchtzucker darin kann tückisch sein.
- Wie gesund ist Obst und wie wichtig für die Ernährung?
- Wann kann Obst dick machen?
- Wie schädlich ist Fruchtzucker?
- Wie erkennt man verarbeiteten Fruchtzucker in Produkten?
Obst auf dem Speiseplan ist gut für die Gesundheit. Dennoch kann Obst auch dick machen, wenn man zu viel des darin enthaltenen Fruchtzuckers zu sich nimmt. Welche Risiken bei hohem Konsum auftauchen und welche Menge empfehlenswert ist, erfährst du in diesem Artikel.
Wie gesund ist Obst und wie wichtig für die Ernährung?
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät dazu, am Tag zwei Portionen Obst (1 Portion = 125 Gramm Obst) zu verzehren. Obst enthält zum einen weniger Fruchtzucker als industriell gesüßte Produkte, beispielsweise Limonaden. Vor allem frisches oder tiefgefrorenes Obst ist besonders nährstoffreich.
Video:
Zum anderen ist Obst sehr reich an Vitaminen (B-Vitamine, Vitamin C, Carotine), Spurenelementen, sekundären Pflanzenstoffen und Mineralstoffen wie Kalium oder Magnesium, die essenziell für einen gesunden Körper sind. Die im Obst enthaltenden Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und können das Risiko für Fettstoffwechselstörungen verringern. Obst liefert somit sehr viele Nährstoffe und hat bis auf ein paar Ausnahmen vergleichsweise wenige Kalorien. So gehört Obst zu einer gesunden Ernährung dazu.
Die bekannten Smoothies, die es in fast jedem Supermarkt zu kaufen gibt, können Obst leider nicht ersetzten. Sie sind recht unterschiedlich zusammengesetzt - ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich. Meist sind dort große Mengen an Saft oder Fruchtsaftkonzentrate, Fruchtfleisch oder püriertes Obst enthalten. Da in Smoothies fast ausschließlich geschälte Früchte verwendet werden, enthalten sie weniger Ballaststoffe, Vitamine oder sekundäre Pflanzenstoffe als frische, ganze Früchte. Denn viele wichtige Nährstoffe sitzen in und direkt unter der Schale.
Wann kann Obst dick machen?
Bei Untersuchungen, welchen Einfluss Obst auf das Gewicht hat, wenn eine Person viel Obst verzehrt, zeigte sich, dass Personen, die mehr frisches Obst essen, ihr Gewicht eher halten oder sogar abnehmen. Auch Menschen mit Übergewicht kann der Verzehr von Obst bei der Abnahme unterstützen. Wer also mehr Obst isst, verzehrt vermutlich weniger Kalorien am Tag, vor allem dann, wenn eine kalorienreiche Mahlzeit durch frische Früchte ersetzt wird.
Zusammenfassend zeigt die Studie, dass das tägliche Essen von Obst aber höchstens in einem milden Ausmaß dazu beiträgt, ein gesundes Gewicht beizubehalten. Die Studienergebnisse bestätigen außerdem die Empfehlung der DGE - zwei Portionen Obst am Tag sind zu empfehlen.