Demenzrisiko senken: Diese 5 Obstsorten sollen das Gehirn schützen
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Montag, 18. Sept. 2023
Laut einer Studie können dir bestimmte Obstsorten helfen, dein Demenzrisiko zu senken.
- Was steckt hinter Demenz und was begünstigt die Erkrankung?
- Durchführung der Studie: Was und wie wurde untersucht?
- Ergebnisse der Studie: Inwiefern helfen diverse Obstsorten, Demenz vorzubeugen?
- Fazit: Sekundäre Pflanzenstoffe haben einen positiven Effekt auf deine Gesundheit
In Deutschland haben rund 1,2 Millionen Frauen und 0,6 Millionen Männer eine Demenzerkrankung. Damit ist Demenz relativ häufig. Eine Studie konnte nun zwei Obstsorten identifizieren, die das Risiko einer Demenzerkrankung vermindern können. Welches Obst genau dies ist und warum es diesen Effekt haben kann, haben wir für dich zusammengefasst.
Was steckt hinter Demenz und was begünstigt die Erkrankung?
Der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zufolge sind allein im Laufe des Jahres 2021 bereits rund 440.000 Menschen neu an einer Demenz erkrankt. Dein Risiko, an Demenz zu erkranken, kannst du durch eine gesunde Lebensweise sowie die Vermeidung von gesundheitlichen Risikofaktoren verringern.
Video:
Bereits bekannte Risikofaktoren sind:
- Bewegungsmangel
- Kopfverletzungen
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Feinstaubbelastung
- Mangelnde Bildung
- Übergewicht
- Bluthochdruck
- Eingeschränkte Hörfähigkeit
- Rauchen
- Diabetes
- Depressionen
- Mangel an sozialen Kontakten
Typische Symptome einer Demenz sind kognitive Beeinträchtigungen. Dies meint beispielsweise eine eingeschränkte Orientierung, Erinnerungsschwierigkeiten und Sprachprobleme. Weiter können emotionale Störungen hinzukommen, wie Ängste, Aggressivität oder Unruhe. Eine dritte Symptomgruppe sind motorische Einschränkungen, beispielsweise Muskelschwäche oder eine beeinträchtigte Beweglichkeit. Letzteres kann zu häufigeren Stürzen führen. Häufig beginnt die Erkrankung schleichend, es kommen also oft nach und nach mehr und stärker ausgeprägte Symptome hinzu.
So wurde die Studie durchgeführt
Einer neuen Studie zufolge sollen zwei Früchte das Erkrankungsrisiko verringern können. Forscher*innen der Columbia University in New York fanden heraus, dass Beeren und Äpfel dein Gedächtnis positiv beeinflussen können. Veröffentlicht wurde die Studie im Fachmagazin "PNAS". Untersucht wurde die Wirkung von sekundären Pflanzenstoffen auf das Gehirn.