Banane zum Frühstück: Warum Ernährungsexperten dringend abraten
Autor: Redaktion
London, Mittwoch, 21. August 2024
Als schneller Energielieferant ist die Banane zum Frühstück bei vielen beliebt. Experten sind allerdings der Meinung, dass man besser darauf verzichten sollte.
- Nie Bananen zum Frühstück essen
- Experte rät davon ab
- Lösung für Bananen-Fans
Egal, ob im Smoothie, im Müsli oder einfach pur - viele essen Bananen gern zum Frühstück. Das leckere Obst ist ähnlich wie Äpfel, Kiwis oder Birnen oftmals fester Bestandteil der ersten Mahlzeit des Tages. Doch das ist ein Fehler, wie ein Ernährungsexperte erklärt.
Wertvolle Energiequelle: Warum Bananen gesund sind
Generell gilt Obst als sehr gesund, täglich sollte jeder etwa zwei Portionen (250 Gramm) Obst verzehren. Eine Banane entspricht dabei schon etwa einer Portion - und liefert dabei eine Vielzahl an wertvollen Mineralien und Vitaminen, beispielsweise Kalium, Magnesium, Vitamin C und Vitamin B6.
Darüber hinaus zählen Bananen zu den kalorienreichsten Obstsorten: 100 Gramm Banane enthalten etwa 90 Kilokalorien. Je reifer eine Banane ist, desto mehr Kohlenhydrate sind darin enthalten, erklärt außerdem die AOK.
Besonders Sportler nutzen Bananen deshalb gern als schnelle, leckere und gesunde Energiequelle. Für das Frühstück sei das Obst jedoch nicht geeignet, warnt ein Experte.
Ernährungsexperte warnt vor dem Bananen-Verzehr am Morgen
Der britische Ernährungsexperte Dr. Daryl Gioffre warnt in seinem Internet-Blog "Byrdie" vor der gelben "Superfrucht".
Er schreibt: "Bananen sind so ziemlich das Schlimmste, was man zum Frühstück essen kann." Seine Begründung klingt einleuchtend.