Gesünder als gedacht: 10 Lebensmittel, die zu Unrecht einen schlechten Ruf haben
Autor: Redaktion
Deutschland, Donnerstag, 01. April 2021
Es gibt einige Lebensmittel, die zu Unrecht bei vielen Menschen einen schlechten Ruf genießen. In welchen Produkten Sie sich sicher getäuscht haben, erklären wir Ihnen hier.
- Viele Menschen glauben zu wissen, welche Lebensmittel gesund sind und welche nicht
- Doch es gibt einige Lebensmittel, die zu Unrecht einen schlechten Ruf genießen
- Hier finden Sie 10 Lebensmittel, die gesünder sind, als Sie vielleicht dachten
Von klein auf lernt man: Zu viel Zucker, zu viel Salz und Kohlenhydrate tun uns nicht gut. Süßigkeiten sind schlecht für unseren Körper und auch schnelle, kleine Gerichte gelten nicht als optimal. Doch es gibt Lebensmittel, von denen wir zu Unrecht denken, sie seien ungesund. Auf viele leckere Gerichte sollen oder müssen wir verzichten, um auf unsere Gesundheit zu achten. Doch viele Lebensmittel haben einen unbegründet schlechten Ruf, denn sie haben sogar noch gesundheitliche Vorteile aufzuweisen.
Gesünder als gedacht: Diese Lebensmittel schaden dem Körper nicht
1. Kartoffeln
Hierfür sind die Deutschen bekannt: die Kartoffel. Als Beilage essen wir sie zu sämtlichen Gerichten, doch als wirklich gesund gelten sie eigentlich nicht. Oft werden sie als Dickmacher abgestempelt, doch sie eignen sich sogar zum Abnehmen. Die Erdäpfel haben einen unglaublich hohen Sättigungsindex und sind ein wertvoller Nährstofflieferant. Die Kartoffel beinhaltet kaum Fett, dafür aber reichlich Stärke, Ballaststoffe und für diese Verhältnisse viel Eiweiß. Das Gemüse enthält außerdem eine Menge Kalium, B-Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Eisen, Magnesium und Phosphor.
Tipp: Dies gilt natürlich nur für die gekochte, unverarbeitete Kartoffel. Eine Portion gekochte Erdäpfel mit Quark hält unglaublich lange satt und wird oft von Sportlern zur Energielieferung verspeist.
2. Eier
In Eiern steckt viel Power. Sie enthalten extrem viel Eiweiß, was sich vor allem Sportler zunutze machen. Außerdem enthalten sie verschiedene Vitamine, wie Vitamin B, A, D und K. Der ausschlaggebende Punkt bei Eiern ist das natürliche Protein, welches unser Körper vollständig verwerten kann. In Kombination mit den Aminosäuren ist das Zusammenspiel optimal, außerdem sättigen sie lange.
Verschrien waren die Eier lange wegen ihres hohen Cholesterinwerts, doch das ist nur für Menschen bedenklich, die in diesem Bereich sowieso schon erhöhte Werte vorzuweisen haben. Für gesunde Menschen ist dies nicht relevant.
3. Kaffee
Ein Morgen ohne Kaffee- für viele Leute undenkbar. Er hilft uns fit in den Tag zu starten oder uns aus dem Mittagstief wieder herauszuholen. Drei bis vier Tassen Kaffee gelten als normaler Tageskonsum. Das Getränk soll unsere Leistungsfähigkeit fördern und das Diabetesrisiko verringern. Außerdem regt Kaffee die Darmaktivität an, fördert somit die Darmflora und senkt das Darmkrebsrisiko. Sogar die Leberfunktion soll durch das Koffeingetränk maßgeblich verbessert werden.