Erkennungszeichen einer verschleppten Lungenentzündung: Symptome und Behandlungsmethoden
Autor: Antonia Kriegsmann
Deutschland, Dienstag, 05. Dezember 2023
Wenn eine Lungenentzündung verschleppt wird, zeigen sich bestimmte Symptome. Woran erkennst du eine Pneumonie?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt aktuell in China, da es eine Häufung von Lungenentzündungen bei Kindern gibt. Die Organisation ruft Chinas Bevölkerung deshalb auf, sich impfen zu lassen. Außerdem soll man sich von Erkrankten fernhalten und bei Symptomen zu Hause zu bleiben.
Wenn sich die Lunge mit Bakterien, Viren oder anderen Mikroorganismen infiziert, ist besondere Vorsicht geboten. Eine verschleppte Lungenentzündung ist nämlich eine ernsthafte Erkrankung, bei der die Lungenbläschen (Alveolen) und das umgebende Gewebe entzündet sind.
Verschleppte Lungenentzündung: Diese Symptome können sich zeigen
Bei einer verschleppten Lungenentzündung zeigen sich ähnliche Symptome wie bei einer normalen Lungenentzündung. Die Krankheitsanzeichen bei einer verschleppten Lungenentzündung können jedoch schwerer sein und länger anhalten. Mögliche Symptome sind:
- Anhaltender Husten: Ein sehr häufiges Symptom bei einer Lungenentzündung ist ein anhaltender, hartnäckiger Husten. Der Husten kann auch von grünlichem, gelbem oder braunem Schleim begleitet sein.
- Atembeschwerden: Auch Schwierigkeiten beim Atmen, insbesondere bei körperlichen Anstrengungen, können auf eine Entzündung der Lunge hinweisen. Atemnot kann ebenfalls eine Begleiterscheinung sein.
- Fieber: Anhaltendes Fieber, das trotz vorangegangener Behandlung nicht nachlässt, ist ein weiteres Alarmsignal für eine verschleppte Lungenentzündung. Zudem kann Schüttelfrost auftreten. Auch abrupt einsetzendes, hohes Fieber kann ein Anzeichen sein.
- Erschöpfung: Starke Müdigkeit und Erschöpfung können ebenfalls auf eine verschleppte Lungenentzündung hindeuten, wenn es hierfür keine andere Erklärungen gibt.
- Brustschmerzen: Auch Brustschmerzen und ein drückendes Gefühl in der Brust können ein Symptom für eine anhaltende Entzündung der Lunge sein.
Eine verschleppte Lungenentzündung kann ebenfalls vorliegen, wenn jemand bereits im Vorfeld an einer Bronchitis gelitten hat und diese nicht ärztlich behandelt wurde. Die Bronchitis kann sich dann unbehandelt zu einer Lungenentzündung ausweiten. Bei einer verschleppten Lungenentzündung kann unter Umständen auch Blut in die Lunge gelangen.
Symptome einer Lungenentzündung werden schnell verwechselt: So wird sie behandelt
Betroffene verwechseln die Symptome einer beginnenden Lungenentzündung häufig mit einer schweren Erkältung. Sie versuchen dann, mit Hausmitteln die Erkältungs-Symptome zu bekämpfen oder nehmen Schmerzmittel. Ansonsten führen die Betroffenen ihren Alltag, Sport und Hobbys fort, ohne ihre Erkrankung richtig auszukurieren. Dadurch kann die bestehende Lungenentzündung jedoch verschleppt werden und es wird erst spät ärztliche Hilfe in Anspruch genommen.
Um eine verschleppte Lungenentzündung zu behandeln, ist es wichtig, die Ursache der Erkrankung herauszufinden. In der Regel wird die Krankheit mit Antibiotika behandelt. Bei einer viralen Lungenentzündung sind antivirale Medikamente nötig.