Donnerschlag-Kopfschmerz: Wann du sofort zum Arzt solltest
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Montag, 15. Mai 2023
Kopfschmerzen sind im Alltag ziemlich lästig. Doch nicht nur das: Sie können auch gefährlich werden. Bei bestimmten heftigen Kopfschmerzen solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen.
- Ein kurzer Überblick zum Kopfschmerz
- Der Donnerschlagkopfschmerz
- Der Eispickelkopfschmerz
- Der Gewichtheberkopfschmerz
Sicherlich hatte jede*r schon mindestens einmal im Leben Kopfschmerzen, denn sie gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Doch gibt es neben den Kopfschmerzarten, die sehr häufig vorkommen, auch seltenere Arten, bei denen du allerdings am besten sofort eine*n Ärzt*in aufsuchen solltest.
Kurzüberblick: Kopfschmerzen
Grundlegend unterscheiden Expert*innen zwischen über 200 unterschiedlichen Kopfschmerzarten. Allein in Deutschland haben mehr als 54 Millionen Menschen gelegentliche oder chronische Kopfschmerzen. Dies entspricht einem Anteil von über 70 Prozent der deutschen Bevölkerung.
Video:
Unterschieden wird zwischen primären Kopfschmerzen und sekundären Kopfschmerzen. Während bei den primären keine direkte Ursache festzustellen ist, treten sekundäre Kopfschmerzen als Symptom einer Erkrankung auf. Etwa 90 % aller primären Kopfschmerzarten sind ungefährlich. Am häufigsten tritt dabei der sogenannte Spannungskopfschmerz auf; die Plätze danach nehmen die Migräne und der sogenannte Cluster-Kopfschmerz ein.
Doch neben diesen drei häufig auftretenden Varianten gibt es auch Kopfschmerzarten, die eher selten auftreten. Leidest du an einer dieser Arten, ist es wichtig zu wissen, wie du sie erkennst und was du tun solltest.
Donnerschlagkopfschmerzen: Das musst du wissen
Der Donnerschlagkopfschmerz wird im Englischen "Thunderclap Headache" genannt. Den Namen erhält die Kopfschmerzart daher, dass sie plötzlich und mit extrem hoher Intensität eintritt. Umgangssprachlich wird er häufig als Vernichtungskopfschmerz bezeichnet: Er beginnt wie aus dem Nichts und erreicht das Schmerzmaximum sehr schnell, meist innerhalb nur einer Minute. Die Schmerzen können eine Stunde, schlimmstenfalls mehrere Tage andauern.
Häufige Begleiter des Kopfschmerzes sind Übelkeit, Erbrechen und Lichtempfindlichkeit. Dabei kann der Donnerschlagkopfschmerz sowohl primär als auch sekundär sein. Trotz der starken Schmerzen ist der primäre Kopfschmerz in der Regel ungefährlich. Möglich ist, dass er eine Vorstufe einer Migräne ist.