Walnüsse gelten schon lange als sehr gesund, da sie reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Diese können vom Körper nicht selbst produziert werden, sollen aber gut für das Herz und die Durchblutung sein. Nun haben amerikanische Forscher herausgefunden, dass die Power-Nuss sogar beim Abnehmen helfen kann.
Sie gilt als echter Allrounder: Die Walnuss ist dank ihrer ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien ein gesunder Snack zwischendurch, regt die Konzentrationsfähigkeit an und bekämpft freie Radikale im Körper. Es gibt viele Gründe, weshalb wir mehr von der Super-Nuss essen sollten.
Forscher des Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston haben in einer Studie nachgewiesen, dass die Walnuss sogar beim Abnehmen helfen kann. Durch den Verzehr wird eine Region im Gehirn angeregt, die für die Kontrolle von Hunger zuständig ist, die sogenannte Insula. Dadurch verspürt man weniger Hunger und ist länger satt.
Gesunde Fettsäuren auch bei Fettleibigkeit und Diabetes
Obwohl Walnüsse viel Fett enthalten, werden sie auch bei Fettleibigkeit und Diabetes empfohlen. Die gesunden Omega-3-Fettsäuren, die in den Nüssen enthalten sind, sollen sich positiv auf die Appetitkontrolle und auf den Blutzucker auswirken. In 100 Gramm Walnüssen stecken laut dem Bundeszentrum für Ernährung knapp 63 Gramm Fett.
Auch viele Vitamine wie Vitamin E, Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Magnesium und Phosphor und Antioxidantien sind in der Nuss enthalten.
Studie mit zehn Probanden über fünf Tage hinweg - positive Auswirkungen durch Walnüsse
In ihrer Studie wollten die Forscher diese positive Wirkung der Nuss auch für das Abnehmen nachweisen. Insgesamt haben die Forscher zehn fettleibige Patienten über einen Zeitraum von fünf Tagen untersucht.
Die Probanden bekamen entweder einen Smoothie, der die von der American Diabetes Association empfohlene Verzehrmenge von 48 Gramm Walnüssen enthielt, oder ein Placebo-Getränk, das vom Geschmack nicht zu unterscheiden war.