Brauner Urin nach dem Fitness-Training: Warnzeichen deines Körpers - am besten gleich zum Arzt
Autor: Redaktion
Deutschland, Donnerstag, 21. Sept. 2023
Brauner Urin ist ein Warnzeichen des Körpers: Das Symptom kann nach dem Fitnesstraining bei zu hoher Belastung auftreten. Ist dein Urin bräunlich verfärbt, solltest du direkt einen Arzt aufsuchen.
- Brauner Urin kann nach dem Fitnesstraining auftreten
- Grund dafür ist die zu hohe sportliche Belastung
- In diesem Fall ist schnellstmöglich ein Arzt aufzusuchen
Zu hartes Fitnesstraining ist schlecht für den Körper. Auch wenn der Wille groß ist, sollte man besser auf sein Körpergefühl hören. In Schottland kam es vor Kurzem zu einer merkwürdigen Häufung ganz ähnlicher Fälle: Innerhalb kurzer Zeit tauchen drei junge Patientinnen in der Praxis einer schottischen Ärztin auf und klagen über extreme Schmerzen. Den drei Frauen ist eines gemein: Der vorangegangene Besuch eines Fitnessstudios und der Wille, beim Training über die eigene Schmerzgrenze hinauszugehen. Die Ärztin tappt zunächst im Dunkeln, dann wendet sie sich an bekannte Spezialisten. Ergebnis: Die Frauen litten an der sogenannten "Rhabdomyolyse" - und die kann lebensgefährlich sein.
Fall 1: Extreme Oberschenkelschmerzen
Die erste Patientin ist eine 18-Jährige, die über extreme Schmerzen in den Oberschenkeln klagt. Ein Privattraining mit unzähligen Kniebeugen beziehungsweise "Squads" liegt lediglich vier Tage zurück. Wer im Sommer seinen Po im Bikini präsentieren möchte, kommt schlussendlich an dieser Übung nicht vorbei.
Das Problem: Die junge Frau kommt kaum noch die Treppen zu ihrer Wohnung hinauf. Selbst der Toilettengang wird zur Qual. Dass es sich wahrscheinlich um keinen gewöhnlichen Muskelkater handelt, bemerkt die Ärztin, als die 18-Jährige von braunem Urin berichtet. Außerdem gehe sie nur einmal am Tag auf die Toilette.
In der Fachzeitschrift BMJ Case Reports berichtet ein Team um Hazel Henderson vom örtlichen Gesundheitsamt in Ayr vom Fall der 18-Jährigen. Die Ärztin hatte ihre Patientin schließlich an Spezialisten verwiesen.
Fall 2: Schmerzen und Schwellungen im Bizeps
Nur wenige Stunden später erscheint eine weitere 18-Jährige in der Praxis. Auch sie klagt über starke Schmerzen. Sie sagt, ihr Training sei drei Tage her.
Doch sie hat Schmerzen nicht im Oberschenkel, sondern in den Armen. Genauer gesagt: im Bizeps. Die Ärztin kann deutliche Schwellungen erkennen. Die Arme zu strecken, tut der Patientin mittlerweile so weh, dass die 18-Jährige ihre Arme nur noch im rechten Winkel verharren lässt.