Anzeichen für Testosteron-Mangel: Bei diesen Symptomen lohnt sich ein Hormon-Check
Autor: Redaktion
Franken, Dienstag, 07. Januar 2020
Im Alter nimmt die Hormonproduktion ab. Das gilt auch für das Sexualhormon des Mannes: Testosteron. Trägheit, Erektionsstörungen und weniger sexuelles Verlangen sind häufig die Folge. inFranken.de erklärt, bei welchen Symptomen ein Hormon-Check ratsam ist.
Während die Hormonproduktion bei Frauen mit Beginn der Wechseljahre vergleichsweise abrupt endet, verringern sich die Sexualhormone bei Männern nach und nach und über viele Jahre hinweg. Testosteron ist das wichtigste Sexualhormon des Mannes. Es nimmt großen Einfluss auf die Erektionsfähigkeit, trägt wesentlich zum Muskelaufbau bei und beeinflusst die sexuelle Lust des Mannes.
Testosteron spielt im Stoffwechsel von Männern eine entscheidende Rolle. Im Alter lässt die Produktion des Hormons jedoch häufig nach. inFranken.de gibt einen Überblick, wie Sie einen Testosteronmangel erkennen und was Sie dagegen machen können.
Testosteron-Mangel: Wann sollten Sie ihren Hormonspiegel überprüfen lassen?
Ein Testosteron-Mangel ist keine Seltenheit. Wie der Urologe Christian Leiber in der Zeitschrift "Neue Apotheken Illustrierte" erklärt, leiden 10 bis 15 Prozent der Männer an Beschwerden, die auf einen Mangel des Sexualhormons zurückzuführen sind.
Trägheit, Erektionsprobleme, schwindende Muskelmasse und steigendes Gewicht: Die Symptome eines Testosteron-Mangels können von Mann zu Mann sehr unterschiedlich ausfallen. Wenn Männer an sich die aufgeführten Symptome bemerken, ist es sinnvoll den Hormonwert im Blut zu überprüfen. Denn unter Umständen haben sie zu wenig Testosteron im Blut, erklärt der Experte.