Allzweckreiniger im Öko-Test: Darum sollten Sie nicht mit Sagrotan putzen
Autor: Alessa Waltz
Franken, Freitag, 14. Mai 2021
Öko-Test hat verschiedene Allzweckreiniger untersucht. Ausgerechnet die Marke Sagrotan hat dabei besonders schlechte Noten erhalten. Wir erklären, wieso Öko-Test von dem bekannten Putzmittel und weiteren Markenprodukten abrät.
- Öko-Test testet Putzmittel: 23 Allzweckreiniger, die sich für die Reinigung abwaschbarer Oberflächen eignen, im Vergleich
- Die getesteten Reinigungsmittel stammen sowohl von bekannten Marken, wie auch von Herstellern, die mit besonders ökologischen Produkten werben.
- Im Labor wurden die Allzweckreiniger auf kritische Duftstoffe, allergieauslösende Konservierungsstoffe sowie auf halogenorganische Verbindungen untersucht.
- Einige der günstigsten Allzweckreiniger im Test schneiden mit sehr guten und guten Noten ab.
- Die bekannte Marke Sagrotan* enttäuscht allerdings: In diesem Allzweckreiniger stecken kritische Inhaltsstoffe, die sich gesundheitsschädlich auswirken können.
Allzweckreiniger* sind dafür gedacht, uns das Putzen ungemein zu erleichtern - doch sind die Produkte im Handel überhaupt empfehlenswert? Öko-Test kommt zu folgendem Ergebnis: Viele der günstigen Allzweckreiniger sind problemlos zu empfehlen. Manche namhaften Hersteller, wie etwa Sagrotan sorgen jedoch mit problematischen Inhaltsstoffen für Kritik.
Putzmittel-Test: Von diesen Allzweckreinigern sollten Sie die Finger lassen
Beim Kauf eines Allzweckreinigers* wird erwartet, dass er die meisten Flecken problemlos entfernt - sechs der von Öko-Test untersuchten Produkte hatten damit allerdings so ihre Schwierigkeiten. Im Test wurden sie vor die Aufgabe gestellt, Fett und Kalk-, sowie Seifenreste sauber zu entfernen und dabei annähernd keine Streifen zu hinterlassen.
Video:
Vier der Allzweckreiniger schafften es nicht, die Test-Fläche streifenfrei zu hinterlassen. Bei zwei Öko-Produkten kommt noch hinzu, dass es ihnen nicht gelang, den Schmutz einwandfrei zu entfernen - die Hauptaufgabe eines Reinigers.
Bei diesen zwei Produkten handelt es sich um den Haushalt Reiniger Zitronen Stark, Konzentrat von Almawin und Essential Natural Perfume Allzweckreiniger Lemon von Ecover.
Problematische Stoffe im Reiniger von Sagrotan
Dieses Produkt putzt zwar gut, kommt dafür jedoch mit allerlei problematischen Inhaltsstoffen daher: Der Allzweckreiniger* des namhaften Herstellers Sagrotan* stößt bei Öko-Test auf deutliche Kritik. Zum Einen enthält der Sagrotan-Reiniger das Desinfektionsmittel Benzalkoniumchlorid, welches laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) für gesundheitliche Schäden verantwortlich sein kann.
Durch das Benzalkoniumchlorid können Resistenzen auftreten, was dazu führen kann, dass Biozide unschädlich für Mikroorganismen werden. Das BfR rät generell von der Verwendung solcher Putzmittel ab - nur in medizinisch sinnvollen Fällen sollten sie verwendet werden.