Südamerikas Lapacho-Tee: Entzündungshemmend und gut für den Magen

1 Min

In Südamerika wächst der Lapacho-Baum, auch Baum des Lebens genannt. Sein Tee wird aus der Rinde gewonnen und hat zahlreiche positive gesundheitliche Wirkungen.

Der Lapacho-Baum wächst in Mittelamerika und im nördlichen Südamerika. Der Tee wird aus der Rinde des Baumes gewonnen. Er ist erdig und rötlich und schmeckt so ähnlich wie Rooibos-Tee. Er gilt als sehr gesund. 

Woher kommt Lapacho-Tee?

Lapacho steht für mehrere Baumarten, die in Mittelamerika und im nördlichen Südamerika beheimatet sind. Sie sind auch unter den Begriffen Ipê oder Toheeba bekannt. Aufgrund der heilenden Wirkungen nannten bereits die Inka den Lapacho-Baum auch Baum des Lebens.

Der Baum wächst in tropischen Regenwäldern. Auch in Trockenbuschgebieten kann man ihn finden. Er hat gelbe, weiße oder rosafarbene Blüten

Der Tee wird aus der Rinde des Baumes gewonnen. Die Innenrinde wird fein geraspelt. Die Farbe ist erdig und rötlich. Der Geschmack ist ähnlich dem des Rooibos-Tees.

Wie wirkt Lapacho-Tee?

Bereits die Indigenen wussten um die entzündungshemmende Wirkweise des Lapacho-Tees*. Daher setzten sie ihn bei Fieber ein. Auch gegen Magen-Darm-Beschwerden soll er helfen.

Tipp: Lapacho-Tee ohne Zusätze - hier direkt ansehen

Im Holz des Lapacho-Baumes befindet sich 3,7 Prozent Lapachol. Dieses verhindert das Wachstum von Krebszellen in Zellkulturen sowie im Körper. Auch soll es laut wissenschaftlichen Studien Krebszellen zerstören.

Bei Arthrose soll Lapachol positiv wirken. Es weist eine positive medizinische Wirkung auf. Außerdem gibt es Hinweise, dass Lapacho bei Pilzinfektionen helfen kann. 

Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit bei Lapacho-Tee aus?

Die Bilanz für Nachhaltigkeit ist bei Lapacho gemischt. Da Lapacho-Bäume in den Regenwäldern Südamerikas wachsen, ist der Transport bis zu uns lang. Das führt zu hohen CO₂-Emissionen.

Thalia-Buchtipp: Anti-Entzündungs-Küche - Endlich gesund & fit mit basischer Ernährung

Du solltest darauf achten, dass die Rinde nicht wahllos und in zu hohen Mengen geerntet wird. Kaufst du Lapacho-Tee aus ökologischem Anbau, kannst du in der Regel davon ausgehen, dass die Rinde schonend geerntet wurde. Denn solange nicht zu viel Rinde vom Baum entfernt wird, kann sich die Pflanze relativ schnell regenerieren.

Ökologischen Tee kannst du beispielsweise in einem Naturkostladen oder in der Apotheke kaufen. Überdies sollte Lapacho keine künstlichen Konservierungsstoffe beinhalten, ebenso wenig wie künstliche Farbstoffe. Auch künstliche Aromazusätze sollten im Produkt nicht vorhanden sein.

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Marcus Z-pics/AdobeStock