Spezielles Spargel-Angebot bei Aldi: "Zeichen setzen" und Geld sparen - das steckt dahinter
Autor: Nadine Wüste
Deutschland, Donnerstag, 08. Mai 2025
Die Spargelsaison in Deutschland startet und viele Verbraucher müssen dieses Jahr tiefer in die Tasche greifen. Aber warum kann der Discounter Aldi den Spargel günstiger anbieten?
Die Spargelsaison in Deutschland ist gestartet. Von April bis Juni landet das Gemüse auf zahlreichen Tellern - egal ob weiß, grün oder gar violett. Viele Verbraucher müssen dieses Jahr für ein paar Stangen Spargel allerdings tiefer in die Tasche greifen. Warum der Urin nach dem Spargelessen riecht, hat einen simplen Grund.
Ein Kilo Spargel aus Deutschland kann 2025 schon mal 15 bis 18 Euro kosten. "Spargel ist halt ein Naturprodukt", erklärt der Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins, Jürgen Jakobs, im Gespräch mit der dpa. Hintergrund für geringe Ernten und den damit verbundenen hohen Preis seien wieder die niedrigeren Temperaturen. Zudem unterscheiden sich die Preise zwischen Direktvermarktung und Discountern oder Supermarkt. Hier erhalten die Landwirte weniger Geld für ihren Spargel, da sie hier mit Importen aus dem Ausland konkurrieren, wie agrarheute.com erklärt. Die günstigeren Preise im Discounter werden zurzeit vor allem bei Aldi sichtbar. Hier gibt es ein spezielles Spargel-Angebot für die Kunden, welches ermöglicht, das Stangengemüse nochmals günstiger zu erhalten. Wie schafft das der Discounter?
Deutlich günstiger als über den Direktvermarkter? So schafft Aldi günstige Spargel-Preise
Seit Dienstag (22. April 2025) ist Spargel bei Aldi Süd günstig zu erhalten. Möglich macht das die Eigenmarke des Discounters: "Krumme Dinger". Obst und Gemüse, das optisch "Schönheitsfehler" aufweist, wird bereits seit 2017 in allen 2000 Aldi-Süd-Filialen zu kleineren Preisen verkauft, als solches, das gerade und ansehnlicher gewachsen ist. Nun gibt es auch "Krumme Dinger" beim Spargel, wie der Discounter in einer aktuellen Pressemitteilung erklärt.
"Der Spargel stammt zu 100 Prozent aus Deutschland und wird in einer Papierverpackung angeboten. Durch den Verkauf des unperfekten Spargels wird ein Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung geleistet. Den Erzeugern wird dabei Ware mit kleinen optischen Mängeln wie zum Beispiel Krümmungen oder Schalenfehlern abgenommen, die sonst verarbeitet oder möglicherweise entsorgt worden wäre.
So wird den Landwirten ein Großteil der Ernte abgekauft und eine zusätzliche Absatzmöglichkeit für die Lieferanten und Erzeuger geschaffen", erläutert Aldi Süd für seine Kundinnen und Kunden. Aldi Süd möchte mit der Eigenmarke ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen. Gesunde Ernährung kann so auch für den kleineren Geldbeutel möglich gemacht werden. Wer mit diversen Vorerkrankungen zu kämpfen hat, sollte Spargel nicht allzu häufig verzehren.
Fränkische Rezepte - hier findest du zahlreiche Rezepte rund um Spargel