Sieht aus wie eine Erdbeere - das passiert, wenn du diese Frucht ist
Autor: Daniel Krüger
Deutschland, Donnerstag, 03. Juli 2025
Die Scheinerdbeere, auch als Falsche Erdbeere bekannt, wird häufig mit der echten Erdbeere verwechselt. Trotz ihrer ähnlichen Erscheinung kann ihr Verzehr unerwartete Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Die Scheinerdbeere (Potentilla indica), oft als falsche oder indische Erdbeere bezeichnet, wächst nicht nur an Waldrändern und in lichten Wäldern deutschlandweit, sondern auch in Parks, an Wegen und in verwilderten Gärten. Ihre Früchte sehen den echten Erdbeeren zwar ähnlich, unterscheiden sich jedoch geschmacklich deutlich.
Sie stammt ursprünglich aus Südostasien und hat sich mittlerweile auch in Europa etabliert. Durch ihr Aussehen und ihre große Verbreitung besteht hohe Verwechslungsgefahr, gerade in der aktuellen Pflücksaison, in der "dreiste Schnorrer" für Ärger auf einem Hof sorgen. Aber was sind die Folgen des versehentlichen Verzehrs von Scheinerdbeeren?
Verzehr kann gesundheitliche Beschwerden auslösen - ist die Scheinerdbeere auch giftig?
Die Früchte der Scheinerdbeere sind zwar essbar und ungiftig, überzeugen jedoch geschmacklich kaum, da sie meist fad bis bitter schmecken. Laut dem Fachportal Gartenrat bieten sie daher kulinarisch wenig Nutzen. In der traditionellen chinesischen Medizin hingegen werden sie für ihre antiseptischen und fiebersenkenden Eigenschaften geschätzt.
Der Verzehr in großen Mengen kann jedoch abführend wirken oder leichte Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen, die in der Regel ungefährlich und schnell abklingend sind. Für Haustiere wie Hunde, Katzen und Kleintiere sind Scheinerdbeeren laut den Experten von Hortica ebenfalls unbedenklich. Tatsächlich werden sie von einigen Tieren sogar gern gefressen.
Es gibt laut den Gartenprofis keine Berichte über toxische Wirkungen, weder bei Menschen noch bei Tieren. Vorsicht ist allerdings bei Personen geboten, die allergisch auf Rosengewächse (zu denen die Scheinerdbeere gehört) reagieren könnten. Beim Kauf von echten Erdbeeren passiert vielen Kunden ein anderer Fehler.
Scheinerdbeeren: So kannst du sie von echten Erdbeeren unterscheiden
Die Unterscheidung zwischen der Wald-Erdbeere und der Indischen Scheinerdbeere fällt leicht, wenn beide gleichzeitig blühen, wie der BUND erklärt. Während die Wald-Erdbeere weiße Blüten hervorbringt, zeigt sich die Indische Scheinerdbeere demnach mit gelben Blüten.
Auch anhand der fruchttragenden Pflanzen lassen sich Differenzierungen vornehmen – ein Blick auf die Außenkelche genügt, so die Experten. Beide Arten besitzen direkt unterhalb der Frucht spitze, grüne Kelchblätter, gefolgt von einem zweiten Kreis aus fünf Außenkelchblättern.