Haferflocken als Dickmacher? Diese 4 Fehler musst du vermeiden
Autor: Kyrill Wunderlich
Deutschland, Donnerstag, 11. Mai 2023
Eine leckere Portion Haferflocken zum Frühstück gehört für viele zu einem guten Start in den Tag. Die Mahlzeit ist schnell zubereitet und preiswert - und eigentlich auch sehr gesund, sofern du die folgenden vier Fehler vermeidest.
- Haferflocken als Dickmacher: Diese 4 Fehler solltest du vermeiden
- Zu viel Zucker, zu wenig Protein: welche Toppings Kalorienbomben sind
- Deshalb solltest du Haferflocken nicht mit Wasser aufkochen
Haferflocken sind bekannt als heimisches "Superfood" und kommen bei vielen auf den Frühstückstisch. Dank komplexer Kohlenhydrate, Proteinen und wertvollen Mineralstoffen sind sie nicht nur sehr gesund, sondern auch sättigend. Zudem sind die Flocken kostengünstig und lassen sich ohne großen Aufwand zubereiten. Wer bei der Zubereitung übertreibt, kann aus einer gesunden Mahlzeit jedoch schnell eine echte Kalorienbombe machen.
Fehler 1: Fertigprodukte verwenden
Fertigprodukte haben einen großen Vorteil: sie lassen sich schnell zubereiten und sind dementsprechend scheinbar zeitsparend. Allerdings sind Fertigprodukte meist weniger gesund, da sie mit etlichen Chemikalien und/oder Zucker angereichert sind. Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe beeinflussen sowohl Geschmack als auch Sättigung. Und zu viel Zucker ist bekanntermaßen nie gesund.
Video:
Für Haferflocken gibt es beispielsweise "Porridge"-Fertigmischungen. Porridge ist eine Haferbrei-Variante, bei der die Flocken mit Wasser aufgekocht werden. Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern hat sich solche Fertigprodukte vor zwei Jahren genauer angesehen und kam zu einem ernüchterndem Ergebnis. Abgesehen von fragwürdigen Inhaltsstoffen und hohen Zuckerwerten zeigten sich noch weitere Nachteile: Es gäbe keine große Zeitersparnis, und auch finanziell spart man nichts ein - ganz im Gegenteil. "Fertige Porridge-Mischungen schätzt die Verbraucherzentrale als überflüssig ein", lautet das Fazit.
Wer also Haferbrei zum Frühstück essen möchte, sollte die Flocken also einfach ganz klassisch einweichen und aufkochen - und nicht auf unnötige Fertigprodukte zurückgreifen.
Fehler 2: Falsch portionieren
Haferflocken richtig zu portionieren, ist gar nicht so einfach, wie es scheint. Meist werden viel zu viele, statt zu wenig Haferflocken verwendet. Das liegt daran, dass die richtige Menge zunächst nach wenig aussieht. Was viele vergessen: Ähnlich wie Reis, quellen auch Haferflocken mit der Zeit auf.
Bio-Haferflocken bei Amazon ansehenWas zunächst nach wenig aussieht, wird letztlich also zu einer (zu) großen Portion. Diese wird oftmals trotzdem hastig hinuntergeschlungen, weil das Sättigungsgefühl erst einige Zeit später eintritt.