Grüne Bananen essen: Unreif, aber gesund?
Autor: Andrea Blatzky
Deutschland, Samstag, 06. Sept. 2025
Grüne Bananen rufen bei vielen Verbrauchern Unsicherheit hervor. Ist es sinnvoll, die unreifen Früchte zu kaufen, oder sollten sie besser im Supermarkt bleiben?
- Sind grüne Bananen unbedenklich?
- Welche Vorteile haben die Früchte?
- Was musst du beachten?
In der Obst- und Gemüseabteilung sind grüne Bananen häufig erhältlich. Sie unterscheiden sich sowohl im Aussehen als auch im Geschmack von reifen, gelben Bananen. Darüber hinaus variieren die beiden Reifestadien in ihrer Zusammensetzung. Es stellt sich die Frage, ob der Verzehr grüner Bananen unbedenklich ist oder ob gesundheitliche Risiken bestehen.
Warum sind grüne Bananen eine gute Wahl?
Ob du zu grünen oder gelben Bananen greifst, ist eigentlich persönliche Geschmackssache. Grüne Bananen sind keineswegs giftig, sondern einfach nur unreif. Die Früchte sind stärkehaltiger und schmecken etwas herber. Außerdem hat das Fruchtfleisch eine feste Konsistenz. Daher sind sie für die Zubereitung von Smoothies oder Shakes nicht so gut geeignet.
Dennoch hat die grüne Variante zahlreiche Vorteile, denn sie ist weniger süß. Deshalb rufen grüne Bananen eine geringere Ausschüttung von Insulin hervor und sind ideal für Menschen, die unter Diabetes leiden. Auch für Personen, die allgemein auf Zucker verzichten möchten, sind die unreifen Früchte empfehlenswert. Mit zunehmender Reife wandelt sich die Stärke in Zucker um. Das trägt zwar zu einer schnelleren Energielieferung bei, hat aber einen größeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.
Unreife Bananen enthalten Kohlenhydrate in Form von resistenter Stärke. Diese ähnelt Ballaststoffen, macht länger satt und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. Resistente Stärke wird nicht vom Dünndarm aufgenommen, sondern erst im Dickdarm verarbeitet. Dort wird sie von Milchsäurebakterien zersetzt. Die Mikroorganismen können sich vermehren und sorgen für eine verbesserte Verdauung. Hierzu hat das Aarhus-Krankenhaus in Dänemark eine Studie erstellt. Menschen mit einer sensiblen Verdauung sollten jedoch vorsichtig sein, denn die hohe Stärkemenge kann Bauchschmerzen oder ein unangenehmes Völlegefühl auslösen. Manchmal klagen die Betroffenen über Übelkeit oder Brechreiz. Für diesen Personenkreis sind reife Bananen besser geeignet, weil sie verdauungsschonender sind.
Wie nahrhaft sind grüne Bananen?
Auch wenn sie bei vielen Menschen nicht bevorzugt auf dem Speiseplan stehen, sollten grüne Bananen in eine vielseitige Ernährung integriert werden. Sie enthalten Ballaststoffe sowie wichtige Vitamine und Mineralien:
- Vitamin B6 sorgt für einen gut funktionierenden Energie- und Eiweißstoffwechsel und fördert das Nervensystem. Es ist an der Bildung roter Blutkörperchen beteiligt und hilft, die Körpertemperatur konstant zu halten.
- Vitamin B9 wird auch Folsäure genannt. Sie ist wichtig für die Zellteilung und die Blutbildung.
- Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte und schützt die Zellen vor freien Radikalen.
- Vitamin E bewahrt ebenfalls die Zellen vor Schäden.
- Kalium hält das Herz gesund, gleicht den Blutdruck aus und reguliert den Flüssigkeitshaushalt.
- Mangan hält den Energiestoffwechsel im Gleichgewicht.