Gesundes Grillen: So gelingt es
Autor: Hannah Fleßner
Deutschland, Mittwoch, 29. Sept. 2021
Grillen ist besonders an sonnigen Tagen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Doch wie gelingt es, sich dabei auch gesund zu ernähren? Wir geben wertvolle Tipps und Tricks, wie du deinen Grill-Abend einmal anders gestalten kannst.
- Gesund grillen: Mit diesen Tipps gelingt es
- Fleisch: Gesund und lecker zubereiten
- Vegetarisch und Vegan: Gemüse auf den Grill
- Nach dem Grillen: Reinigung und Pflege für mehr Grillspaß
Für viele Menschen gehören Fleisch und Grillen untrennbar zusammen. An sich ist aber ein häufiger Fleischkonsum aus gesundheitlicher Sicht nicht zu empfehlen. Gerade in der Grillsaison neigen viele dazu, fast täglich Würstchen und Steaks auf dem Teller zu haben - wenn Fleisch für dich einfach zum Grillen dazu gehört, solltest du dennoch ein paar Punkte beachten, damit du auch deiner Gesundheit etwas Gutes tust. Die besten Tipps und Tricks, wie dein nächster Grill-Abend zum gesunden Grill-Event wird, erfährst du in diesem Artikel.
Gesund grillen: Beim Fleisch auf Qualität achten
Wer beim Grillen auf Fleisch, Würstchen und Co. nicht verzichten kann, sollte bei der Qualität keine Abstriche machen.
Video:
Weniger, aber gutes Fleisch ist gesünder und man kann Produkte aus verbesserter Tierhaltung (Haltungskennzeichen der Stufe 3 oder 4) oder in Bio-Qualität kaufen.
Soll es lieber Fisch sein, so kann man an den Siegeln MSC und Naturland Wildfisch erkennen. Natürlich kann man auch Fisch aus nachhaltiger Aquakultur kaufen. Empfehlung: Im großen Grillbuch erfährst du alles, was du über das perfekte Grillen wissen solltest - zu finden bei Amazon.*
Vegetarisch und Vegan: Gemüse auf den Grill
Wer Abwechslung auf dem Teller haben möchte und zudem eine ordentliche Portion Nährstoffe und Vitamine, ist mit Gemüse und vegetarischen oder veganen Fleischalternativen genau richtig. Zum Grillen eignen sich besonders saftige Gemüsearten wie beispielsweise Zucchini, Pilze, Maiskolben, aber auch Zwiebeln und Tomaten.
Im Herbst widerum eignen sich Kürbis oder Kartoffeln, denen man mit Thymian und Knoblauch die richtige Würze verleihen kann. Das Gemüse muss dafür lediglich mit etwas Öl bestrichen werden. Doch Vorsicht: Sind die Gemüsestücke zu dick, sollten sie besser kurz vorgegart werden.