Gesunder Körper durch Distelöl: Vorteile und Auswirkungen
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Montag, 12. Mai 2025
Mit wertvollen Fettsäuren und Vitaminen birgt es ungeahnte Vorteile für das Immunsystem: Distelöl, auch als Safloröl bekannt, steckt voller essenzieller Fettsäuren und Vitamine.
Distelöl ist auch als Safloröl bekannt. Das Öl, das aus Samenkapseln der Färberdistel gewonnen wird, kannst du innerlich und äußerlich anwenden. Durch seine Eigenschaften unterstützt es deine Haut, das Haar und dein Immunsystem.
Was ist Distelöl?
Distelöl (hier direkt bei Amazon.de ansehen)* entsteht aus den Samenkapseln der Färberdistel. Es ist auch als Safloröl bekannt. Wenn es hochwertig kaltgepresst ist, kannst du es sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden.
Es enthält essenzielle Fettsäuren und Vitamine. Diese sind beispielsweise gut für die Hautpflege. Zum anderen kann es dein Immunsystem stärken. Auch hat es vermutlich positive Effekte auf den Stoffwechsel.
Distelöl hat den höchsten Linolsäure-Gehalt von allen Pflanzenölen. Es besteht zu 75 Prozent aus essenziellen Omega-6-Fettsäuren. Vitamin E und Provitamin A spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit.
Innerliche Anwendung
Distelöl ist eine gute pflanzliche Quelle, um dich mit wichtigen Fettsäuren zu versorgen. Daher ist es vor allem für Vegetarier oder Veganer empfehlenswert. Auch wenn dein Cholesterinspiegel erhöht ist, kannst du zu Distelöl greifen. Die enthaltene Linolsäure macht es gesünder als Olivenöl.
Thalia-Buchtipp: Anti-Entzündungs-Küche - Endlich gesund & fit mit basischer ErnährungDu kannst Distelöl zum Kochen benutzen. Der Geschmack ist fein und leicht nussig. Es eignet sich zum Beispiel gut zu Wurzelgemüse.