Ofengemüse ist blitzschnell zubereitet und die perfekte Lösung für Kochanfänger. Wir geben dir Tipps, welches Gemüse sich dafür am besten eignet und wie du es zubereitest.
- Ofengemüse zubereiten: Welches Gemüse eignet sich am besten?
- Das sind die Garzeiten diverser Gemüsesorten
- Tipps und Tricks, damit das Ofengemüse gelingt
- Das ist das einfachste Rezept für leckeres Ofengemüse
Eine bunte Gemüsemischung auf dem Blech schaut nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch lecker und liefert eine Menge gesunder Nährstoffe. Doch auf einige Punkte sollte bei der Zubereitung geachtet werden. Neben der richtigen Garzeit und Ofeneinstellung peppen die richtigen Gewürze das Gericht erst richtig auf.
Ofengemüse zubereiten: Welches Gemüse eignet sich am besten?
Bei der Auswahl der Gemüsesorten sind dir keine Grenzen gesetzt. Egal, ob Kartoffeln, Karotten, Kürbis, Paprika, Tomaten, Süßkartoffeln oder Brokkoli. Vorzugsweise suchst du dir, der Umwelt zu Liebe, saisonales Gemüse aus, das schmeckt besonders aromatisch und du hast immer wieder Abwechslung auf dem Blech.
Kochbuch-Tipp: 1 Blech - 50 Rezepte bei Amazon ansehen
Meist reicht schon eine bunte Mischung an Gemüse, aber auch Tofu, Fisch, Nüsse oder Schafskäse schmecken mit Ofengemüse besonders gut. Je nach Belieben und Ernährungsweise können verschiedene Lebensmittel hinzugefügt werden.
Auch mit leckeren Dips wie Dattelcreme oder Frühlingsquark mit Radieschen kannst du das Gemüse ganz leicht aufwerten. Empfehlung: Ein tolles Kochbuch zu vegetarischen und veganen Dips findest du bei Amazon.*
Ofengemüse - einfaches Rezept: Das sind die Gemüse-Garzeiten
Welche Temperatur ist die richtige? Ideal sind 180 Grad bei Umluft, so wird das Gemüse knuspriger, denn die heiße Luft verteilt sich besser im Ofen. Ob mit oder ohne Backpapier kannst du selbst entscheiden.
Kartoffeln brauchen mit 35 Minuten am längsten, dicht gefolgt von Karotten, Roter Beete, Kürbis und Süßkartoffeln, die gute 30 Minuten zum Garen brauchen. Aubergine, Spargel, Brokkoli und Fenchel sind nach 20 Minuten fertig. Tomaten und Paprika eher zum Schluss hinzugeben, da diese nur zehn bis fünfzehn Minuten auf dem Blech brauchen. Achte darauf, das Gemüse nicht zu lange zu garen, denn dann verliert es viele Nährstoffe.