Eiskalt genießen: Rezept für Ingwer-Zitronen-Eistee mit Honig und Holunderblüten

1 Min
Ingwer-Zitronen-Eistee mit Honig und Holunderblütensirup: Das perfekte Rezept für heiße Tage.
Ingwer-Zitronen-Eistee mit Honig und Holunderblütensirup: Das perfekte Rezept für heiße Tage.
unsplash.com/Slashio Photography
Ingwer-Zitronen-Eistee mit Honig und Holunderblütensirup: Das perfekte Rezept für heiße Tage.
Zitronenwasser ist gesund. Es gibt viele Gründe, warum du es jeden Tag trinken solltest.
.com/Charity Beth Long

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Sommergetränk? Dann solltest du diesen Ingwer-Holunderblüten-Zitronen-Eistee mit Honig probieren. Die alkoholfreie Erfrischung schmeckt köstlich und ist noch dazu richtig gesund. An heißen Tagen schwer zu schlagen! Hier ist das Rezept.

Tolles Rezept für Ingwer-Zitronen-Eistee mit Honig und Holunderblütensirup: Dieses perfekte Sommergetränk kannst du ganz einfach zu Hause selber zubereiten. Die vier Zutaten finden sich schon im Titel, die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, das Ergebnis ist köstlich. Reichlich Eiswürfel dazu und eiskalt genießen. Bei der aktuellen Hitze gibt es nichts Besseres - zumindest für mich.

Inspiriert wurde dieser himmlische Eistee von einem Ingwer-Holunderblüten-Tee, den ich vor Jahren einmal in einer Münchner Kneipe getrunken habe. Mit meinen zusätzlichen Zutaten und eiskalt serviert schmeckt das Ganze gleich noch einmal viel besser. So geht der perfekte Sommer-Drink ohne Alkohol - es ist ganz einfach!

Rezept: Ingwer-Zitronen-Eistee mit Honig und Holunderblüten

Das brauchst du für einen Liter Eistee

  • Ein Daumengroßes Stück Ingwer
  • Drei bis vier Esslöffel Holunderblütensirup*
  • Ein Esslöffel Honig
  • Saft einer Zitrone

So einfach geht's

  • Ingwer waschen und in dünne Scheiben schneiden
  • Mit einem Liter kochendem Wasser übergießen und mindestens 10 Minuten ziehen lassen
  • Holunderblütensirup, Honig und Zitronensaft zugeben
  • Ingwerstücke entfernen, umrühren, abkühlen lassen, Eiswürfel zugeben und genießen

Noch ein paar Tipps

  • Den Ingwer kann man schälen, muss man aber nicht - waschen genügt
  • Je länger du den Ingwer ziehen lässt, desto intensiver beziehungsweise schärfer wird der Tee
  • Wenn dir der Eistee nach Rezept zu süß schmeckt, reduziere die Sirup- und Honigmenge einfach entsprechend
  • Holunderblütensirup* gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt oder im Biomarkt
  • Ich verwende für diesen Eistee am liebsten dunklen Waldhonig*

Übrigens: Ingwer kann man ganz leicht in einem Topf oder im Garten selbst ziehen. Schneide ein daumengroßes Stück mit einer "Knospe" von einer Ingwerknolle ab, lege es über Nacht in Wasser ein und pflanze es am nächsten Tag ein, etwa zwei Zentimeter tief. Regelmäßig gießen, und schon nach wenigen Monaten hast du deine eigene Ingwer-Pflanze zu Hause, deren Knolle du ernten und essen kannst, sobald die Blätter braun werden. Ich habe es selbst ausprobiert, es funktioniert - auch wenn die geerntete Knolle zugegebenermaßen nicht sehr groß war.

Artikel enthält Affiliate Links