Wie gut ging es dem Tier, dessen Fleisch ich kaufe? Eine Frage, die sich viele Kunden beim Einkauf stellen. Neue Logos auf den Verpackungen sollen nun aufklären.
Seit Montag soll es für Kunden im Supermarkt einfacher werden, die Haltungsbedingungen der Tiere zu erkennen. Supermarktketten wie Edeka, Aldi, Rewe und Lidl kennzeichnen Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch nun mit vier verschiedenen Logos zur "Haltungsform", die mit dem gesetzlichen Mindeststandard beginnen. Mit dieser Reform kommt der Handel dem geplanten staatlichen Label des Bundesagrarministeriums zuvor, das ab 2020 eingeführt werden sollte.
Das Vier-Stufen-System
Das einheitliche System besteht nun aus vier verschiedenen Stufen:
- Stufe 1: "Stallhaltung", entspricht lediglich den gesetzlichen Mindestanforderungen
- Stufe 2: "Stallhaltung plus", garantiert den Tieren mindestens zehn Prozent mehr Platz und zusätzliches Beschäftigungsmaterial
- Stufe 3: "Außenklima", sichert Schlachttieren noch mehr Platz und Frischluftkontakt
- Stufe 4: "Premium", versichert Auslaufmöglichkeiten ins Freie, auch Biofleisch soll in diese Stufe eingeordnet werden.