Geheime Netflix-Codes: So kannst du noch mehr Filme und Serien streamen
Autor: Claudia Lindenlaub-Sauer
Deutschland, Donnerstag, 10. Februar 2022
Zahlreiche Netflix-Nutzer kennen das Problem der ewigen Suche auf der Startseite ohne Erfolg. Gibt es wirklich keine weiteren Filme oder Serien? Wie "geheime Codes" das Angebot erweitern und wie sie funktionieren.
- Boom der Streaming-Dienste
- Geheime Netflix-Codes
- So funktionierts!
- Die gesamte Liste der "geheimen" Netflix-Codes
Streaming Dienste boomen aktuell so stark wie noch nie - auch nach zwei Jahren Corona-Pandemie ist der Siegeszug von Netflix, AppleTV und Amazon ungebrochen. Vor allem Eigenproduktionen entsprechender Anbieter erfahren starken Zulauf, denn so heben sie sich von anderen Video-on-Demand-Portalen ab. Auch der ökonomische Aspekt für die Anbieter spielt hier eine große Rolle, durch sogenannte "Originals" können die Portale Kunden langfristig binden.
Geheime Netflix-Codes
Doch zahlreiche Nutzer haben in den vergangenen Jahren bereits viele Angebote gesehen, für manch einen erscheint die Auswahl inzwischen beschränkt und es wird oft langweilig. Die letzte Staffel der Lieblingsserie läuft nun schon zum dritten Mal, der Blockbuster ist langsam auch nicht mehr spannend und Dokus erreichen sowieso nur eine bestimmte Nutzergruppe. Jede Kategorie von "Neuerscheinungen" über "Beliebt" bis hin zu den einzelnen Genres wie "Action" und "Komödie" ist bereits bekannt und man hat das Gefühl, das gesamte Programm von Netflix zu kennen. Es besteht aber Hoffnung, denn es gibt weitere Möglichkeiten, die Funktionen bestehender Apps auszureizen und sogar versteckte Inhalte angezeigt zu bekommen, die durch die Eingabe bestimmter Zahlenkombinationen ermöglicht werden. Es existiert eine "geheime" Liste mit sämtlichen Netflix-Codes, die ein erweitertes Angebot des Streaming-Anbieters generieren.
Doch wie funktionieren die geheimen Netflix-Codes überhaupt und wo findet man solche Kombinationen? Und ist das alles überhaupt legal? Das Streaming-Portal Netflix bietet auf den ersten Blick zwar ein riesiges Angebot an Filmen, Serien und Dokumentationen. Doch inzwischen haben zahlreiche Nutzer die Auswahlmöglichkeiten an Fernsehsendungen und Filmen ausgeschöpft und sind auf der Suche nach neuen Lieblingssendungen, doch es werden immer die gleichen angezeigt, die bereits angesehen wurden oder dem bisherigen Nutzungsverhalten entsprechen.
Hierfür verwendet Netflix einen Algorithmus, der den Zuschauer*innen etwas vorschlägt, basierend auf dem, was bisher angeschaut wurde. Im Prinzip ist es ein komfortables System, da oft lange Suchen entfallen und eine neue Serie zwar eine gewisse Abwechslung bietet, der Zuschauer aber seinen gewohnten Vorlieben gern treu bleibt. Sollte der Nutzer Lust auf Abwechslung haben und neue Serien suchen, so kann jedoch genau dieser Algorithmus hierfür hinderlich sein, denn mit fast 6.000 Titeln auf dem US-amerikanischen Netflix und vielen anderen Regionen weltweit, ist die Navigation oft schwierig.
Diese Codes gibt es
Sogenannte "Netflix-Genre-Codes" ("Geheimcodes") ermöglichen es den Nutzern jedoch, die Suche in bestimmten Kategorien weiter zu verfeinern. Insgesamt können so über 3.000 Kategorien mehr durchgestöbert werden, es werden dann auch alle Filme eines Genres angezeigt, statt der eigentlichen gängigen 20 Filme.
Video:
Man sollte jedoch beachten, dass nicht alle Codes in allen Ländern funktionieren, hier ist noch keine einheitliche Übersicht verfügbar. Auch funktionieren die Codes nicht auf allen Geräten, laut "What's On Netflix" sind die mobilen Anwendungen leider nicht mit den aktivierten Genre-Funktionen ausgestattet, auch 4K und 3D-Titel sind noch nicht abrufbar, hier gibt es keine spezifischen Genre-Codes für diese beiden Typen.