Druckartikel: Qualitätskontrolle: Augen auf beim Pflanzenkauf

Qualitätskontrolle: Augen auf beim Pflanzenkauf


Autor: Jupp Schröder

Lichtenfels, Mittwoch, 06. Mai 2015

Beim Einkaufen von Pflanzen und Saaten achten viele Hobbygärtner noch viel zu wenig auf Qualität. Vor allem bei Billigangeboten ist ein kritischer Blick wichtig.
Wenn man später Freude an seinem Garten haben will, sollte man schon beim Einkauf gewisse Kriterien beachten   Foto: Barbara Herbst


Ein wenig Fachwissen und Ruhe beim Einkauf gehört schon dazu, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Um auf Nummer sicher zu gehen: Der Bund Deutscher Baumschulen hat ein Markensiegel herausgegeben, welches auf den Etiketten zu sehen ist. Hierauf müssen auch die botanischen Namen der Gehölze, die Sorten und Größen sowie Verpflanzungshinweise angegeben sein. Ähnlich kennzeichnen auch die Staudengärtnereien ihre Produkte.

Auch sollte man bei Stauden wie dem Rittersporn nicht so große Pflanzen erwerben. Jüngere Exemplare haben eine größere Vitalität. Ein Ausufern der Wurzel über den Rand des Behälters und aus den Abzugslöchern der Standfläche weist immer auf eine Überalterung der Pflanzen hin. Kübelpflanzen sollten immer einen Gießrand von etwa vier Zentimeter Höhe aufweisen.