Obstbäume: Der richtige Zeitpunkt für den Aufbauschnitt

1 Min
Jupp Schröder beim Baumschnitt. Foto: Tobias Stich
Jupp Schröder beim Baumschnitt. Foto: Tobias Stich

Das Schneiden von Obstbäumen will geplant sein. Wann der richtige Zeitpunkt für den Aufbauschnitt für junge Obstbäume und Erhaltungsschnitt für Sträucher ist erklärt Jupp Schröder.

Erst Mitte März, wenn die Forsythien blühen, ist der richtige Zeitpunkt den Aufbauschnitt bei den jungen Obstbäumchen zu machen, die im Herbst gepflanzt wurden. Wenn dies zu früh geschieht, können die Triebe durch Frost geschädigt werden. Außerdem wird das Triebwachstum bei den jungen Bäumen durch einen Schnitt im ausgehenden Winter mehr angeregt und das Grundgerüst des Baumes besser geformt.

Dieser Aufbauschnitt sollte auf keinen Fall versäumt werden. Was man hier vernachlässigt, kann später nicht mehr richtig gut gemacht werden. Das Gleiche gilt auch für die Folgeschnitte. In den nächsten Jahren nach der Pflanzung gilt es, den Pflanzschnitt zu unterstützen und weiter zu führen, damit ein optimaler Kronenaufbau entsteht. Meistens wird die klassische Rundkrone angestrebt. Bei Halb- und Hochstämmen ist es die einzig vernünftige Form. Aber auch bei Niederstämmen, welche aus Platzgründen im Hausgarten am häufigsten gepflanzt werden, ist sie sehr zweckmäßig und am meisten verbreitet.

Schnitt bei Sträuchern

Ist nicht mehr mit Frost zu rechnen kann man schon langsam mit dem Erhaltungsschnitt an den relativ robusten Beerensträuchern beginnen. Dazu werden die ältesten Triebe von der Basis her heraus genommen. Ein früher Schnitt verhindert ein Vergreisen des Strauches. Es können sich jetzt leichter von unten her neue Triebe bilden. Der aufsteigende Saftdruck von den Wurzeln drückt nämlich die "schlafenden Augen" an der Stelle heraus, wo der Schnitt einen Stau verursacht. So regt das Schneiden um diese Zeit das Wachstum an, während der Sommerschnitt bremst.

Sträucher sind im Gegensatz zu Bäumen holzige Gewächse mit mehreren gleichartigen Stämmen, die nur eine begrenzte - und je nach Art - eine unterschiedliche Lebensdauer haben. Um ein Vergreisen zu verhindern, muss eine ständige Erneuerung stattfinden. Dann erhält der Strauch eine fast ewige Jugend. Bei starkem Triebwachstum wirkt auch der Schnitt bei oder während der Ernte regulierend.