Druckartikel: Erdbeeren pflanzen - eine genaue Anleitung

Erdbeeren pflanzen - eine genaue Anleitung


Autor: Antonia Schramm

Lichtenfels, Montag, 10. Juli 2017

Die Pflanzzeit der Erdbeeren ist Ende April bis Mitte Juni, rund 3 Kilo verzehren die Deutschen pro Kopf jedes Jahr. Hier erfährst du alle wichtigen Tipps und Tricks, die man beim Erdbeeren pflanzen beachten sollte.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier


  • Neubepflanzung 
  • Anleitung für Anfänger
  • Woher meine Samen

Beim Pflanzen vom Erdbeeren muss man einige Hinweise beachten. Die Bepflanzung von Erdbeeren ist abhängig von der Sorte der Erdbeeren. Generell gilt: Zwei Monate vor dem Bepflanzen sollten Sie den Boden mit Laubkompost verbessern. Die beste Pflanzzeit für Garten-Erdbeeren beginnt Ende April bis Mitte Juni und endet im August. 

Neupflanzung bei Erdbeeren

Anfang August ist die beste Zeit für eine Neupflanzung. Nach zwei Jahren Standzeit beginnen die Erdbeerbestände mit dem Abbau.

Jetzt Garten-Newsletter abonnieren
Tipps für Garten & Balkon lesen!

Der Standort sollte bei Neupflanzungen immer gewechselt werden. Eine Zwischenpflanzung mit Knoblauch bei alten und neuen Erdbeerbeständen erhöht das Wachstum beider Arten. Außerdem werden Pilzkrankheiten bei Erdbeeren durch diese Mischkultur abgewehrt.

Gepflanzt wird mit einem Reihenabstand von circa 80 Zentimetern. Der Abstand zwischen den Erdbeerpflanzen einer Reihe sollte 30 bis 35 Zentimeter betragen. So ist genügend Platz beim Ernten vorhanden und zwischen den Pflanzen kann Stroh ausgebracht werden, damit sich die Feuchtigkeit länger im Boden hält.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du brauchst zum einen die jungen Erdbeerpflanzen, zum anderen Harke, Handschaufel und wassergefüllte Schale sowie eine Gießkanne. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Wurzelballen in weiches Wasser stellen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen
  2. Beet Erde harken und jäten
  3. Pflanzlöcher ausheben im Abstand von 25-30 cm (Reihenabstand 40-60 cm)
  4. Erdbeerpflanzen austopfen und mittig im Pflanzloch positionieren
  5. Aushub mit Schaufel oder Händen einfüllen und leicht andrücken
  6. Gießkanne mit Regenwasser füllen und jede Pflanze einzeln angießen

Die Erdbeerpflanzung sollte das ganze Jahr durch Hacken unkrautfrei gehalten werden. Dabei den Boden flach lockern. Vor Beginn der Ernte empfiehlt es sich, die jungen Fruchtstände mit Stroh, Holzwolle oder auch Folie zu unterlegen. Die Früchte bleiben dann trocken und sauber und auch der Befall durch die Fruchtfäule wird gemildert. Während der Kultur muss in Trockenperioden die Erdbeerpflanzung gegossen werden.

Das Pflanzgut 

Am besten kaufst du entweder direkt oder über Garten-Center, Fachgeschäfte, Baumschulen usw. vertriebenes Pflanzgut. Es wird in drei Formen angeboten: als sogenannte Grünpflanzen, als Frigopflanzen oder als Topfpflanzen.

Artikel enthält Affiliate Links

Grünpflanzen sind in wasserundurchlässigen Kunststoffbeuteln verpackt. Dadurch ist eine lange Frischhaltung gewährleistet. Frigopflanzen werden in den Wintermonaten geerntet und stehen das ganze Jahr von März bis August zur Verfügung. Topfpflanzen sind in einem Erdsubstrat angezogen, haben also einen Wurzelballen, und werden in der Regel in Kunststoffbehälter oder Kartons verpackt. Gute Pflanzen haben eine kräftige Herzknospe, mindestens drei vollentwickelte Blätter und ein gut verzweigtes Wurzelwerk bzw. bei Topfpflanzen einen gut durchwurzelten Ballen.