Im Herbst sind sie kaum zu übersehen, die rot leuchtenden Hagebutten. Die kleinen Früchte sehen im Garten nicht nur schön aus, sie lassen sich auch vielfältig nutzen.
In Wildecken und Gärten leuchten zurzeit in großer Anzahl die Hagebutten, wie die Früchte der Rosen genannt werden. Hagebutten lassen sich zu vielfältigen Produkten verarbeiten.
Von den Inhaltsstoffen der Hagebutte sind besonders der sehr hohe Vitamin C und Leukopin Gehalt hervorzuheben. Darüber hinaus besitzt die Frucht aber auch noch zahlreiche andere Vitamine sowie Mineralstoffe, Zitronensäure, Pektine und Eiweiße.
In frischem Zustand eignen sich Hagebutten zur Bereitung von Saft, Most, Wein und Likör. Des weiteren lassen sich die frischen Früchte auch zu Mus oder Marmelade verarbeiten. In Franken werden damit traditionell die Krapfen gefüllt. Das saftige Fruchtfleisch der Apfelrose kann aber auch roh gegessen werden. Getrocknet dienen die Früchte derweil der Teezubereitung. Das Hagebuttenpulver hat überdies positive Effekte bei Arthrose. Es lindert die Schmerzen und sorgt für eine Zunahme der Gelenkbeweglichkeit.