Den Ackerschachtelhalm als Freund im Garten begreifen

1 Min
Jupp Schröder
Jupp Schröder

Den Ackerschachtelhalm loszuwerden ist aufgrund seiner sehr tiefen Wurzeln schwierig. Lieber sollte man seine positiven Seiten nutzen.

Der Ackerschachtelhalm kommt mit Vorliebe auf verdichteten oder nassen Böden vor. Eine Kalkung kann etwas Abhilfe schaffen. Außerdem sollte der Boden aufgelockert werden. Das Einbringen von Mist hat eine lockernde Wirkung. Chemische Mittel helfen so gut wie gar nicht, da der Schachtelhalm Wurzeln hat, die bis 2 m tief sitzen. Man sollte sich mit dem Kraut ein wenig anfreunden. Es ist nämlich ein Wundermittel bei Pilzkrankheiten an den Pflanzen. Außerdem dient es der eigenen Gesundheit als Tee. Wurzelunkräuter bekommt man auch weg, wenn immer wieder flach gehackt wird und das Kraut somit erst gar nicht hochkommen kann. Dann sterben mit der Zeit die Wurzeln unten ab. Das gilt auch für Quecken, die man mit dieser Methode bändigen kann.