Auch Pflanzen haben ein Sexualleben

1 Min
Symbolbild: Patrick Pleul
Symbolbild: Patrick Pleul

Beim Sanddorn gibt es männliche und weibliche Sträucher. Nur wenn man sie zusammenpflanzt entstehen Früchte.

So schön leuchten zurzeit die Früchte des Sanddorns. Die sehr vitaminreichen Früchte lassen sich vielseitig verwenden wie zum Beispiel zu Marmelade, Tee, Kekse und Kuchen. Bei einer Pflanzung ist es wichtig, neben den weiblichen Pflanzen, die Früchte tragen, auch eine männliche beizufügen.

Der Sanddorn ist nämlich zweihäusig. Das heißt, es gibt männliche und weibliche Sträucher. Um Früchte zu bekommen muss der Blütenpollen der Männchen, die Narbe in der Blüte der Weibchen befruchten.

Das geschieht beim Sanddorn durch Wind und nicht über Insekten. Auch Pflanzen haben ein Sexualleben.