Insektenhotels kaufen: Worauf du im Handel achten solltest
Autor: Agnes Wilms
Deutschland, Dienstag, 17. August 2021
Insektenhotels sind nicht immer eine Hilfe für die kleinen Krabbler. Im Gegenteil: Sie können den Tieren sogar schaden. Was du bei der Anschaffung eines guten Insektenhotels beachten musst, haben wir für dich zusammengestellt.
- Was macht ein gutes Insektenhotel aus?
- Tipps: Welche Materialien eignen sich nicht -
- So erkennst du eine gute Insektenunterkunft
Da wir längst von der Bedrängnis wissen, in die unsere einheimischen Insekten geraten sind, stellen wir den Tieren immer mehr Nisthilfen und Allround-Insektenhotels zur Verfügung. Da die Tiere immer weniger Nistplätze in unseren allzu gut aufgeräumten Gärten finden, ist das im Prinzip eine tolle Sache.
Insektenhotels: Die Materialien, die Verarbeitung und der Standort sind das A und O
Doch nicht immer sind diese angebotenen Nisthilfen und Insektenhotels gut für die Tiere. Nicht selten führen schlecht gemachte Nisthilfen und Insektenhotels zum Tod der Larven oder der erwachsenen Bewohner.
Video:
Besonders Artikel aus Übersee können den Tieren massiv schaden. Oft findet man diese Nisthilfen oder Insektenhotels zum Billigpreis in Discountern, Supermärkten oder Baumärkten. Der Kauf erfolgt oftmals nach den optischen Reizen des Artikels angesichts dem Dekorationswert im Garten.
Vielen Käufern ist gar nicht bewusst, dass diese Artikel schlecht für die Insekten sein könnten.
Auf diese Merkmale solltest du beim Kauf eines Insektenhotels achten
Welche Materialien den Tieren wirklich nutzen und wie du deine Nisthilfe oder dein Insektenhotel im Garten anbringen solltest, haben wir für dich herausgefunden.
Wenn du folgendes vor dem Kauf feststellst, solltest du die Finger von dem Insektenhotel lassen: