Hibiskus im Herbst schneiden: Warum du das jetzt unbedingt tun solltest

1 Min

Der Hibiskus ist eine beliebte Gartenpflanze. Auch wenn der radikale Schnitt im Frühjahr vorgenommen wird, solltest du im Herbst einen Pflegeschnitt durchführen.

Die beliebte Gartenpflanze Hibiskus kommt aus China und erfreut seine Besitzer mit seinen bis zu 30 Zentimeter großen Blüten von Sommer bis Herbst. Damit dein Hibiskus im nächsten Jahr üppig blüht, solltest du den Strauch im Oktober zurückschneiden

Was macht den Hibiskus so besonders?

Der Hibiskus mit all seinen bekannten Arten kommt aus China. Allerdings ist er heute auch in Amerika, Afrika, Australien sowie in Teilen Europas zu finden. Die Blütezeit des Gartenhibiskus ist von Sommer bis Herbst.

Der Hibiskus überzeugt mit seinen großen Blüten – diese können bis zu 30 Zentimeter erreichen -, die bei passender Pflege und passendem Standort aufblühen. Hibiskusblüten sind entweder ungefüllt oder gefüllt. Ungefüllte Blüten mögen Bienen gerne; beim gefüllten Hibiskus gelangen die Insekten hingegen kaum an den Nektar.

Häufig erblüht der Hibiskus in Rottönen, beispielsweise orange, rosa und violett. Weiße und gelbe Farben sind ebenfalls möglich; selten kannst du blaue oder braune Blüten beobachten. Auch mehrfarbige Hibiskussorten kannst du finden.

Wann den Hibiskus schneiden?

Damit dein Hibiskus im nächsten Jahr üppig blüht, solltest du den Strauch im Herbst regelmäßig zurückschneiden. Beachte, dass du nur winterharten Arten schneidest. Diese sind schnittverträglich.

Im Frühjahr schneidest du ihn stärker zurück, im Herbst hingegen nur leicht. Wichtig ist, dass du alle Blüten, die verblüht sind, abschneidest. Außerdem solltest du alle abgestorbenen Stämme und Äste auf 20 bis 30 cm zurückschneiden. Um deinen Hibiskus im Winter vor Frost zu schützen, eignet sich eine schützende Mulchschicht

Generell erfolgt bereits bei der Pflanzung ein Erziehungsschnitt. Danach sind Schnitte zur Erhaltung der Krone, zum Auslichten und zum Verjüngen dran. Somit hängt die passende Schnittart deines Hibiskus vom Alter und der Wuchsform ab. Zwischen November und Februar erfolgt ein Pflegeschnitt.

Wie funktioniert der Pflegeschnitt im Herbst?

Den Pflegeschnitt solltest du im Oktober vornehmen. Hierfür entfernst du schwache, nach innen wachsende Triebe. Kranke Stellen oder solche, die von Schädlingen befallen sind, sind ebenfalls abzuschneiden. Idealweise schneidest du alle befallenen Pflanzenteile bodennah ab.

Verblühte Blüten sind ebenfalls am Ende der Blütezeit zu entfernen. Anderenfalls können sich an den verblühten Stellen Schädlinge, Pilze oder Bakterien bilden. Auch die Haupttriebe können gekürzt werden, damit sie im Frühjahr neu austreiben.

Bitte beachte, dass du im Herbst keine starken Rückschnitte bei deinem Hibiskus vornimmst, sondern nur das Notwendigste entfernst. Radikale Schnitte erfolgen in der Regel im Frühjahr. Ausnahme bildet der Riesenhibiskus, deren Triebe im Herbst bodennah abgeschnitten werden.

Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / NmewahanG