Herbstliche Pracht für deinen Balkon - Tipps und Tricks für die perfekte Bepflanzung von Kübeln und Kästen
Autor: Andrea Baumann
Deutschland, Mittwoch, 23. Oktober 2024
Aster, Lampionblume oder Silberblatt: Wir verraten, mit welchen Pflanzen du im Herbst bunte Farbakzente setzen und mit Kübeln und Kästen deinen Balkon herbstlich gestalten kannst.
- Was musst du beim Bepflanzen deiner Kübel und Kästen beachten?
- Welche Pflanzen eignen sich am besten zur Herbstbepflanzung?
- Wie kommen deine Pflanzen in Kübeln und Kästen gut durch den Winter?
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist es an der Zeit, herbstliche Atmosphäre auf deinen Balkon zu bringen. Mit den richtigen Pflanzen und etwas Planung lassen sich Kübel und Kästen auch in der kühleren Jahreszeit prachtvoll gestalten. Hier erfährst du, was du beim Bepflanzen deiner Kübel und Kästen beachten solltest, welche Pflanzen sich am besten eignen und wie deine Blumenkübel gut durch den Winter kommen.
Was musst du beim Bepflanzen deiner Kübel und Kästen beachten?
Je nachdem, ob dein Balkon eher sonnig, halbschattig oder schattig ist: Die Wahl der richtigen Pflanzen hängt stark vom Standort ab. Viele Herbstpflanzen sind zwar robust, benötigen aber dennoch ausreichend Licht, um in den kälteren Monaten gut zu gedeihen. Besonders sonnige Balkone sind zum Beispiel geeignet für Heidekraut oder Chrysanthemen, während Farne oder Efeu eher schattige Ecken bevorzugen.
Wichtig ist auch, dass deine Kübel und Kästen möglichst groß und wetterfest sind. Denn größere Pflanzgefäße speichern die Wärme besser als kleine Kästen und schützen die Wurzeln vor Frost. Achte auch auf Abflusslöcher, damit überschüssiges Regenwasser abfließen kann. Staunässe ist besonders bei kühleren Temperaturen schädlich für die Pflanzen. Terrakotta-Töpfe sind übrigens weniger frostsicher, während Kunststoff- oder Fiberglasgefäße besser isolieren.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die richtige Erde: Normale Blumenerde kann in den kühleren Monaten zu dicht sein. Mische die Erde daher mit Sand oder Blähton, um sie lockerer und wasserdurchlässiger zu machen. Besonders bei Pflanzen, die wenig Nässe vertragen, ist eine gute Drainage entscheidend. Zusätzlich kannst du Kompost oder organischen Dünger untermischen, um die Pflanzen mit Nährstoffen für den Winter zu versorgen.
Welche Pflanzen eignen sich am besten zur Herbstbepflanzung?
Heidekraut und Chrysanthemen gehören zu den bekanntesten Herbstblumen und bringen intensive Farben auf deinen Balkon. So findest du Heidekraut in unterschiedlichen Farbtönen von Weiß bis kräftigem Pink, während Chrysanthemen in Gelb, Rot oder Orange blühen. Beide Pflanzen sind sehr robust und halten auch niedrigeren Temperaturen stand, solange sie nicht völlig durchfrieren. Kombiniere warme Herbstfarben wie Rot, Orange und Gelb mit neutralen Tönen wie Grün oder Silber. Und wenn du kleinere Pflanzen in den Vordergrund und größere nach hinten setzt, wirkt dein Arrangement besonders üppig und abwechslungsreich.
Satte Rabatte bei Obi: Hier geht es zu den aktuellen Baumarkt-AktionsproduktenZiergräser wie Lampenputzergras oder das Japanische Blutgras sind als Herbstbepflanzung ebenfalls sehr gut geeignet: Sie setzen nicht nur filigrane Akzente, sondern bringen auch Bewegung auf den Balkon, wenn ihre Halme im Wind leicht hin und her schwingen. Die Gräser sind zudem pflegeleicht und meist winterhart.