Sommerschnitt für Apfelbäume: Schnitt kann noch bis Mitte September gesetzt werden
Autor: Mara Koshold
Deutschland, Donnerstag, 02. Sept. 2021
Der Sommerschnitt für Apfelbäume ist wichtig für eine ertragreiche Ernte. Viel Sonne und Regen kann besonders bei älteren Bäumen zu einem starken Neutrieb führen. Wir erklären, was du beim Sommerschnitt bei Apfelbäumen beachten musst und welche Alternative es gibt.
- Sommerschnitt führt zur ertragreichen Ernte
- Zeitraum zum Apfelbaum schneiden: Juni bis September
- Der wichtigste Schnitt bleibt der Erhaltungsschnitt
Normalerweise erfolgt der typische Obstbaumschnitt im Spätwinter oder zum Frühjahrsanfang. Doch besonders bei älteren Bäumen kommt man um einen Sommerschnitt nicht herum.
Wann kommt ein Sommerschnitt infrage?
Der Sommerschnitt bei älteren Apfelbäumen soll in erster Linie den Wuchs eindämmen. Ältere Bäume sind größer und kräftiger und tendieren nach dem Frühjahresschnitt häufiger zu einem Neuaustrieb.
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Durch die neuen Triebe kann der Fruchterfolg im Herbst eingeschränkt werden. Die vorhandenen Nährstoffe und Wassereinspeicherungen sollten nur an die Äste und Zweige geleitet werden, an denen auch Früchte hängen und nicht an die schwachen, neuen Triebe.
Lese jetzt auch: Apfelbaum schneiden: Tipps und Tricks für das Schneiden im Spätwinter
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Für den Sommerschnitt eignen sich vor allem die Monate Juli und August. Eine Bauernregel schließt den Zeitraum von nach dem Johannistag im Juni und bis Mitte September ein.
Video:
Der Baum brauch nach dem Schnitt noch ein paar Wochen Wärme und Sonne, um die Wundheilung noch vor dem ersten Frost abzuschließen. Frische Wunden, kurz vor dem Frost, können den Apfelbaum erheblich schwächen.