Nur noch wenige Tage möglich: Hecke abschneiden ist ab März verboten
Autor: Redaktion
Deutschland, Dienstag, 25. Februar 2025
Ab dem 1. März ist es in Deutschland für mehrere Monate verboten, Hecken "auf Stock" zu setzen. Wer gegen das Verbot verstößt, muss mitunter mit sehr hohen Bußgeldern rechnen.
Wenn der Winter langsam dem Frühling weicht, wird es Zeit für Gartenarbeiten. Doch Vorsicht: Auch im eigenen Garten ist nicht alles erlaubt. Vielmehr müssen Gartenbesitzer mitunter mit hohen Bußgeldern rechnen, wenn sie gegen gesetzliche Vorgaben und Schonzeit verstoßen.
Eine solche Schonzeit greift laut Bundesnaturschutzgesetz (§ 39 BNatSchG) jährlich zwischen dem 1. März und dem 30. September. In diesem Zeitraum dürfen deutschlandweit Hecken und Bäume nicht geschnitten werden. Das Landratsamt Kitzingen erklärt etwa dazu: "Das zeitlich beschränkte Schneideverbot dient dem allgemeinen Schutz aller Arten, außerdem sollen das Blütenangebot für Insekten während des Sommerhalbjahres erweitert, brütende Vogelarten geschützt sowie Gehölze als Brutplatz in der Saison erhalten werden."
Hecken abschneiden zwischen März und September verboten
Das Bundesnaturschutzgesetz regelt, dass das grundlose Schneiden von Hecken und Bäumen ab dem 1. März verboten ist, da Bäume und Sträucher Lebensraum für Wildtiere und Pflanzen bieten. Ihr Lebensraum darf nicht zerstört werden. Wer also größere Pflege- oder Umgestaltungsmaßnahmen an Hecken und Gehölzbeständen plant, muss diese noch im Februar durchführen.
Wörtlich heißt es in Satz 5 Nummer 2 des Paragrafen: "Es ist verboten (...), Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden."
Grundsätzlich verboten in diesem Zeitraum ist das "auf-den-Stock-Setzen" (Rückschnitt bis auf wenige Triebe) oder komplette Beseitigen von Hecken, Bäumen und Sträuchern. Sollten Vögel in einem Baum oder Strauch nisten, darf übrigens zu keiner Zeit ein Hecken- oder Baumschnitt vorgenommen werden. Besitzer sind verpflichtet, darauf zu achten.
Hecke und Bäume schneiden: Was ist ab 1. März im Garten erlaubt?
Nach dem 1. März sind lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte erlaubt. Das heißt, es darf nur der jährliche Zuwachs entfernt werden. Eine vorherige Kontrolle der Gehölze auf mögliche Nester ist aber auch bei diesen erlaubten Schnittmaßnahmen zwingend vorzunehmen.
Ausnahmen sind außerdem besondere Gründe: Gartenbesitzer dürfen Bäume fällen, auch zwischen März und Oktober, wenn die kommunale Baumsatzung es gestattet. Kranke Gehölze dürfen immer entfernt werden.