Der Herbst im Glas: Dekoideen zum Selbermachen
Autor: Redaktion
Bamberg, Freitag, 17. Sept. 2021
Warum teure Herbstdeko im Laden kaufen, wenn man sich die Farbenpracht des Herbstes auch bei einem Spaziergang durch die Natur zusammen sammeln kann? inFranken.de zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Deko-Ideen den Herbst in die eigenen vier Wände bringen.
- Es wird Zeit für herbstliche Dekoration
- Simple DIY-Deko im Glas
- Anleitung zum Nachmachen
Der Herbst hat seinen ganz besonderen Charme. Die Farbenpracht der Natur lässt einen über Regen, Kälte und Nebel hinwegsehen. Um das leuchtende Farbenspiel in die eigenen vier Wände zu bringen, muss tolle Deko nicht unbedingt teuer sein. Vieles kann bei einem Herbstspaziergang im Wald gesammelt werden und muss zu Hause nur noch arrangiert werden. Wir zeigen Ihnen zwei Möglichkeiten, herbstliche Deko im Glas zu Hause zu gestalten.
Herbstliche DIY-Deko fürs Fensterbrett
Um das Fensterbrett, den Wintergarten oder auf dem Fußboden herbstlich zu dekorieren benötigt man zwei Dekogläser unterschiedlicher Größe. Das kleinere Glas wird in das Größere gestellt und mit einer Knetklebemasse am Boden befestigt. Bestens geeignet ist ein großer Glaszylinder, der ca. 35-40 cm breit ist und eine Höhe von 20 cm hat. In das kleinere Glas wird eine große Kerze gestellt.
Tipps für Garten & Balkon lesen!
Der Zwischenraum zwischen den beiden Gläsern wird nun mit Naturmaterialien gefüllt. Die Basisschicht bildet man am besten aus Moosen, da diese eine ruhige Nuance in das Glas bringen. Danach werden die gesammelten Materialien schichtweise und locker gemischt in das Glas gefüllt.
Getrockneter Hopfen, Hagebutten, Heide, Physalis und kleine Äpfel machen sich besonders gut im herbstlichen Glas. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Bei den kleinen Äpfeln sollte man allerdings darauf achten, dass diese nicht kaputt sind, da man sonst leicht Fruchtfliegen anlockt.
Akzente geben dem Glas das besondere Etwas
Hat man das Glas mit den gesammelten Naturmaterialien gefüllt, heißt es Akzente zu setzen.
Entdecke Deko-Gläser auf AmazonGroße Zapfen aus dem Wald, Kastanien, Federn und verlassene Schneckenhäuser eignen sich dafür besonders gut. Auch lange Gräser geben einen schönen Effekt, allerdings sollten diese nicht geschnitten werden, da sie sonst sehr scharf sein können. Ist alles befüllt und angeordnet sollten Sie nochmal kontrollieren, dass keine Pflanzenteile über dem Glas herausragen, da sonst Brandgefahr besteht.