Eine Bauernregel besagt, dass Regen, der im Februar fällt, im März zu Eis wird. Da sich der Winter in den letzten Jahren immer weiter nach hinten verschoben hat, kann immer noch mit Kälte gerechnet werden, auch wenn die Wetterprognosen zurzeit etwas völlig anderes vorher sagen. Wenn es doch noch richtig kalt wird, dann müsste es aber bald geschehen.
Wenn das warme Wetter so weitergeht, werden bald die Kröten aus dem Winterschlaf erwachen und zu ihren Laichplätzen wandern. Wenn sich dann aber auf dem Wasser, in dem sie ihren Laich ablegen, Eis bildet, so ist das für diese Tiere eine Katastrophe.
Im letzten Jahr war die Wanderung durch das kalte Frühjahr bedingt, erst Ende März. In diesem Jahr könnte die Hochzeit der Kröten so wie auch die, der Frösche und Molche, einen Monat früher sein.
Auch Igel, die wegen Schwäche zur Pflege in der Obhut der Menschen sind, wachen zurzeit immer wieder für mehrere Tage auf. Sie sind ganz durcheinander und wissen nicht so recht, was sie wollen. Für die Igel aber, die in der freien Natur zu früh aufwachen und dann kaum was zum Fressen finden und dann noch in eine Kälteperiode hinein kommen, kann dies der Tod sein. Deshalb, und aus vielen anderen Gründen, sind für die Natur milde Winter überhaupt nicht gut.