Das richtige Antreiben von Zierpflanzen

1 Min
Symbolbild: Jan-Peter Kasper dpa/lth
Symbolbild: Jan-Peter Kasper dpa/lth

Knollenbegonien, Canna, Dahlien: Sommerblumen sind eine wunderschöne Bereicherung für jeden Garten. Gartenexperte Jupp Schröder gibt Tipps zum richtigen Antreiben der Knollen.

Knollenbegonien gehören zu den schönsten Sommerblumen. Sie gedeihen sowohl im Schatten als auch in der Sonne. Und die Knollen jetzt einzutreiben, legt man diese mit einem Zwischenabstand von 5 cm in kleine Kästen oder Töpfe. Das Antreiben erfolgt auf der Fensterbank mit viel Fußwärme von der Heizung. Die Knollen kommen mit der Höhlung nach oben in Blumenerde mit einer leichten Abdeckung. Vorsichtig gegossen wird ernst, wenn sich kleine Sprosse zeigen.

Die Stöcke von der Canna können jetzt in Blumenerde mit viel Wärme angetrieben werden. Man muss aber vorsichtig mit dem Gießen sein, da sich sonst, ähnlich wie bei den Knollenbegonien, Fäulnis bilden kann.

Dahlientriebe sind sehr frostempfindlich und sind schon bei null Grad dahin. Normal werden Dahlienknollen dann eingebaut, wenn man auch Kartoffeln setzt. Das Antreiben von Dahlien ist etwa Anfang bis Mitte April zu empfehlen, weil junge Dahlientriebe, wenn sie aus dem Boden kommen, eine Lieblingsspeise der Schnecken sind. Zieht man die Dahlien an einem schneckensicheren Ort vor, bis sie so ca. 10 cm hoch sind, dann blühen sie früher. Auch die Schnecken mögen sie ab einer gewissen Höhe nicht mehr so gerne.