Schmetterlingsstrauch erst im Frühling zurückschneiden

1 Min
Jupp Schröder
Jupp Schröder

Ein Schmetterlingsstrauch, der jetzt gekürzt wird, nimmt das sehr übel. Das Gewächs ist ohnehin sehr frostempfindlich.

Außerdem werden in dem Rest der verbleiben Triebe im Frühjahr durch den aufsteigenden Saft die eingelagerten Mineralien, die dem Frostschutz dienen sollen, stärker geflutet und damit verwässert.

Deshalb sollte ein Rückschnitt möglichst erst Ende März oder Anfang April erfolgen. Auf jeden Fall sind von den vorjährigen Trieben Zapfen stehen zu lassen, da nur aus diesen junges Holz kommt. Man muss auch wissen, dass der Schmetterlingsstrauch nicht sehr alt wird.

Gegen eine kleine Entlastung der überhängenden Triebe kann man allerdings nicht so viel einwenden. Ein Schmetterlingsstrauch muss übrigens jedes Jahr im Frühling stark zurückgeschnitten, weil er nur am frischen Holz blüht. Wenn dieser Schnitt nicht erfolgt, vergreist der Strauch sehr schnell.