- Kaltkeimer jetzt in Saatschalen aussäen
- Primeln, Fette Henne und Co. brauchen die niedrigen Temperaturen, um zu keimen
- Pflanz- und Pflegetipps für Frostkeimer
Im Winter ist die richtige Zeit, um Kaltkeimer auszusäen. Früher wurden sie auch Frostkeimer genannt. Ihre Bezeichnung kommt daher, dass sie zur kalten Jahreszeit im Freiland ausgesät werden und die niedrigen Temperaturen zu keimen brauchen. Das ist ein Weg der Natur, die Pflanzen nicht im Herbst keimen zu lassen – sonst würden sie im Winter erfrieren.
Kaltkeimer aussäen – Wie funktioniert’s?
Auch wenn es paradox klingt, brauchen Kaltkeimer, im Gegensatz zu anderen Pflanzen, die Kälte, um richtig keimen und wachsen zu können. Die Kaltkeimer brauchen mehrere Wochen, eine Temperatur um den Gefrierpunkt. Erst dann können sie folgendermaßen ausgesät werden:
Jetzt Garten-Newsletter abonnierenTipps für Garten & Balkon lesen!
- Fülle die Aussaatschale bis zwei Zentimeter unter dem Rand mit Aussaaterde.
- Nehme das Saatgut und verteile es gleichmäßig über die Erden. Lasse zwischen den Samen immer etwas Platz.
- Bedecke die Samen nun mit ein wenig mehr Aussaaterde. Je feiner die Samen, desto dünner sollte die zweite Schicht Erde sein. Für feine Samen reichen meist schon ein paar Millitmeter.
- Drücke die Erde mit einem Erdstempel oder mit der Hand fest.
- Feuchte das Ganze leicht an.
- Für den Schutz vor Vögeln kann jetzt noch eine Abdeckung aus Maschendraht befestigt werden.
Die Keimung kann vier bis acht Wochen dauern.
Kaltkeimer ins Beet pflanzen
Nachdem die Kaltkeimer gekeimt sind, können sie ins Beet eingepflanzt werden. Doch dafür müssen sie noch pikiert werden.
- Die Pflänzchen können entweder einzeln oder maximal zu dritt in einem größeren Gefäß gepflanzt werden.
- Die Pflänzchen sollten tiefer in die Erde gesetzt werden als sie es im Anzuchtgefäß waren, damit sich kräftige Wurzelballen ausbilden.
- Gieße die Pflanzen ab jetzt regelmäßig, vermeide aber Staunässe.
Nachdem die Pflänzchen durchwurzelt und kräftiger sind, können sie im Garten oder in die Topfbepflanzung gesetzt werden.
Kaltkeimer – die besten Sorten
Bei Kaltkeimer handelt es sich häufig um Gehölze oder mehrjährige Stauden. Frostkeimer kommen ursprünglich aus Klimazonen, in denen extreme Kälte und extreme Hitze vorkommen können.
Entdecke Anzuchterde auf AmazonZu den bekanntesten und beliebtesten Kaltkeimer gehören zum Beispiel:
- Christrosen
- Königsherzen
- Tränende Herzen
- Duftveilchen
- Primeln
- Arnika
- Fette Henne
- Trollblumen
- Pfingstrose