Immergrüne Hecken jetzt schneiden

1 Min
Jupp Schröder
Jupp Schröder

Jetzt ist ein idealer Zeitpunkt immergrüne Hecken zurückzuschneiden. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Heckensorten.

Jetzt ist ein günstiger Termin für den Schnitt von immergrünen Hecken wie zum Beispiel Lebensbaum, Buchsbaum oder Eibe. Es sollte aber immer trübes Wetter abgewartet werden, um Verbrennungen an den vorher beschatteten Pflanzenteilen zu verhindern. Man schneidet am besten so, dass die Hecke im Querschnitt eine Trapezform erhält. Das heißt, dass sie unten etwas breiter ist und nach oben hin schmaler wird. So bekommt auch der untere Bereich genügend Licht und verkahlt dann nicht so sehr.

Von dem diesjährigen hellgrünen Holz sollte immer noch etwas übrig bleiben, da dies wieder austreibt. So werden die Hecken automatisch jedes Jahr ein bisschen breiter. So sind vor allem die Lebensbäume (Thuja), unbedingt nur im grünen Bereich zurückzunehmen. Aus dem braunen Holz schlägt nichts mehr aus. Eine solche Hecke bleibt dann sehr unschön.

Doch anders ist dies bei Eiben, die durchaus nach einem starken Rückschnitt, der im März erfolgte sollte, wieder grün werden können.