Fruchtmumien von Obstbäumen entfernen

1 Min
Fruchtmumien, wie diese Äpfel, müssen im Winter entfernt werden, denn sie können zu Pilzkrankheiten der neuen Blüten führen. (Symbolbild: Frank Rumpenhorst / dpa)
Fruchtmumien, wie diese Äpfel, müssen im Winter entfernt werden, denn sie können zu Pilzkrankheiten der neuen Blüten führen. (Symbolbild: Frank Rumpenhorst / dpa)

Es ist besonders wichtig, Fruchtmumien vom letzten Jahr an den Kern- und Steinobstbäumen Bäumen abzutrennen.

Um Infektionen von Krankheiten zu vermeiden, sind unbedingt von den Kern- und Steinobstbäumen alle Fruchtmumien vom letzten Jahr zu entfernen. In diesen überwintern vorwiegend Pilzkrankheiten, die beim Austrieb direkt in die Blüte übergehen können oder die zarten jungen Blätter angreifen.

Besonders gefährlich sind die Fruchtmumien der Narrentaschenkrankheit bei den Zwetschgen. Sie sind gelb gefärbt und gebogen wie Bananen. Über die Narbe der Blüte gelangen die Sporen in den Fluchtkörper. Vor allem ist die fränkische Hauszwetschge gefährdet für die Infektion der Narrentaschenkrankheit.