Tipps für Garten & Balkon lesen!
Die duftende Pflanze aus dem Mittelmeergebiet ist ein Klassiker in unseren Gärten. Er blüht bereits im Frühsommer und trägt je nach Sorte weiße, rosa, violette, hell- oder dunkelblaue Blüten. Auch in der Färbung der Blätter unterscheiden sie sich: mal dunkelgrün mal silbrig. Einige Lavendelsorten sind inzwischen sogar winterhart und eignen sich deshalb auch für die Bepflanzung von Kübeln für Balkon und Terrasse. Damit der Lavendel genauso prächtig gedeiht wie in der Provence sollten aber Standort und Pflege stimmen. Getrud Leumer von der Gärtnerei Mussärol ist Expertin wenn es um Kräuter, Lavendel und Heilpflanzen geht und gibt und erklärt uns, worauf es ankommt, damit der Lavendel lange schön ist.
Der richtige Standort
Beliebte Sorten für Garten und Balkon sind:
- Echter Lavendel
- Provence Lavendel
- Schopflavendel
- Hidcote Blue
- Peter Pan
- Miss Katherine (blüht rosa)
- Arctic Snow (blüht weiß)
- Blue Mountain White (blüht weiß)
Gertrud Leumer von der Bamberger Kräutergärtnerei Mussärol erklärt, dass vor allem der Echte Lavendel und der Provence Lavendel besonders beliebt sind. Der Echte Lavendel ist besonders ölhaltig, duftet stark und ist daher besonders geeignet, wenn man Lavendel auch als Heilpflanze und Küchenkräuter verwenden möchte. Provence Lavendel wächst etwas ergiebiger und größer und punktet daher vor allem durch seine Optik. Beide Sorten sind winterhart.
Die richtige Pflege
Während der Wachstumsphase sollte man junge Lavendelpflanzen etwa ein- bis zweimal gießen. Danach brauchen die Pflanzen in der Regel nur noch wenig Wasser, wenn sie im Garten gepflanzt wurden. Auch Dünger benötigt Lavendel im Garten keinen.
Andere Regeln gelten für Lavendel, der im Kübel wächst. Dort sollte man regelmäßiger, aber dennoch zurückhaltend gießen und düngen. Die Trockenperioden schwächen den Lavendel nicht, sondern härten ihn hingegen eher ab.