Kräuter anbauen: So ziehst du dein eigenes Mikrogrün auf der Fensterbank
Autor: Susy Bergmann
Deutschland, Dienstag, 04. April 2023
Es ist super gesund: Mikrogrün. Du kannst es ganz einfach auf der Fensterbank züchten. Du brauchst keinen Garten, ja nicht einmal einen Balkon und hast stets frische Vitamine.
- Mikrogrün - neues Superfood?
- Welche Gemüse und Kräuter sich für die Fensterbank eignen
- Tipps zu Anbau und Pflege von Kräutern und Gemüse
Ein neuer Trend der gesunden Ernährung: Mikrogrün. So heißen die ganz jungen Pflänzchen aus schnell wachsenden Gemüse- oder Kräutersamen. Sie wachsen etwas länger als Sprossen, sind damit größer und haben bereits erste Blätter, die du essen kannst. Viele Sterneköche benutzen sie inzwischen, um ihre Gerichte geschmacklich und fürs Auge zu bereichern. Mikrogrün gilt als neues Superfood. So werden Lebensmittel bezeichnet, die besonders viele Nährstoffe beinhalten und daher als äußerst gesund gelten. Mikrogrün braucht nicht viel Pflegeaufwand und ist sehr schmackhaft. Auch Kinder können es anpflanzen und so spielerisch mit den Themen Natur und gesunde Ernährung bekannt werden.
Ist Superfood auch super gesund?
Eine Studie der Universität von Maryland/USA untersuchte den Anteil an Nährstoffen in Mikrogrün im Vergleich zu den jeweiligen ausgewachsenen Pflanzen. Sie fanden im Mikrogrün vier bis 40-mal mehr Nährstoffe (Vitamine, Mineralien, Antioxidantien), als in den erwachsenen Pflanzen.
Allerdings: Mikrogrün allein reicht trotzdem nicht zur optimalen Nährstoffversorgung. Da müsstest du schon extrem viel davon essen. Doch es ist auf jeden Fall eine ausgezeichnete Nahrungsergänzung. Gerade im Winter, wenn du nicht so einfach frisches Grünzeug bekommst.
Super daran ist auch, dass es so schnell wächst. Viele Sorten kannst du schon nach etwa einer Woche ernten. Du hast dann ganz frische Rohkost.
Mikrogrün: Diese Pflanzen kannst du ansäen
Grundsätzlich eignen sich alle Gemüsepflanzen und Kräuter, deren grüne Blätter du essen kannst. Für Anfänger besonders zu empfehlen sind Sorten, die schnell wachsen, wie Brokkoli, Radieschen, Rucola, Rauke, Basilikum oder Senf. Auch gut sind zum Beispiel:
- Amarant
- Blumenkohl
- Buchweizen
- Chia
- Dill
- Erbsen
- Fenchel
- Karotten
- Kerbel
- Kresse
- Mangold
- Rosenkohl
- Rote Beete
- Schnittsalate
- Weizengras